Rose Root Miller 3 im Test

Rose Root Miller 3 im Test

Preis: 3699 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15,4 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2025
  • stimmiges Gesamtpaket
  • fährt exzellent bergab
  • sehr gutes Fahrwerk für dieses Marktsegment
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rose Root Miller 3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3699 € teuren Rose Root Miller 3.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
610
614
623
633
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
581
608
637
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
76,6
76,5
76,3
76,2
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
348
348
348
348
-
Kettenstrebenlänge
-
-
442
442
442
442
-
Radstand
-
-
1210
1237
1266
1295
-
Überstandshöhe
-
-
734
756
759
763
-
Ausstattung
  • Rahmen ROSE Root Miller, *blue haze M
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 36 Factory Grip2 Kashima, schwarz 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X, Factory Series, Kashima, schwarz 205mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram GX Eagle, 12-fach
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, Lunar, 10-52, 12-fach
  • Kurbel Truvativ DSCENDANT 7K EAGLE BOOST148 DUB 32T, schwarz 170mm
  • Kassette SRAM GX-1275 Eagle, 12-fach, 10-52
  • Kette SRAM GX Eagle, 12-fach, silber 124gl.
  • Bremsen SRAM Code Silver Stealth, anodized black
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz DT Swiss XM 1700 Spline (622x30C), Boost, TLR, 29"
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary Evo, Super Trail, schwarz 29x2,4
  • Hinterreifen Schwalbe Hans Dampf Evo, Super Trail, TLE, Addix Soft, schwarz 29x2,35
  • Sattel Rose Edition by Selle Italia, schwarz
  • Sattelstütze e*thirteen Vario Infinite Dropper Post, stealth black, Aluminium 31,6mm/430-460mm/120-150mm Hub (150mm voreingestellt)
  • Lenker E13 Plus Alu, 35mm, black 780mm
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Rose Root Miller 3

Ludwig Döhl Das Root Miller 3 ist eine bezahlbare Alternative für alle, die es bergab krachen lassen wollen. Für die aktuelle Saison hat Rose deshalb einen neuen Rahmen entwickelt, um trotz Kampfpreis konkurrenzfähig zu bleiben. Mit dem 4-Gelenker-Hinterbau setzt man hier auf das Hinterbau-System, das sich am Markt mehr als jedes andere bewährt hat. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Rose Fully hat eine sportliche Sitzposition. Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 6 Jahren Garantie legt Rose die Messlatte hoch! Achtung bei der Größenwahl: Das Rose Fully fällt groß aus.

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.