Kona Fire Mountain im Test

Kona Fire Mountain im Test

Kona Fire Mountain im Test

Preis: 650 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • top Geometrie
  • fährt exzellent bergab
  • Kletterass
  • super Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Kona Fire Mountain im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 650 € teuren Kona Fire Mountain.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
26
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
556
585
599
608
622
-
Reach
-
400
415
440
465
500
-
Oberrohrlänge
-
549
572
600
628
667
-
Sitzrohrlänge
-
331
370
420
470
530
-
Sitzwinkel
-
75
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
100
100
115
125
140
-
Lenkwinkel
-
67,5
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
30
50
50
50
50
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
303
304
304
304
304
-
Kettenstrebenlänge
-
425
435
435
435
435
-
Radstand
-
1085
1109
1139
1168
1208
-
Überstandshöhe
-
675
710
718
724
747
-
Ausstattung
  • Rahmen Kona 6061 Aluminum Butted
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCR 32 LO-R Coil Spring 100mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer n/a
  • Bandbreite 798%
  • Schaltung 3x9
  • Schalthebel Microshift Advent
  • Umwerfer n/a
  • Schaltwerk Microshift Advent w/ Clutch
  • Kurbel Samox, 28t
  • Kassette Microshift Advent 11-46t 9spd
  • Kette KMC X9
  • Bremsen Tektro HDM275
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alex DP27K
  • Vorderradnabe Joytech 100x9mm
  • Hinterradnabe Joytech 135x10mm
  • Vorderreifen WTB Trail Boss 27.5/26x2.25"
  • Hinterreifen WTB Trail Boss 27.5/26x2.25"
  • Sattel Kona XC
  • Sattelstütze Kona Thumb w/Offset 31.6mm
  • Vorbau Kona Control
  • Lenker Kona Aluminum Riser
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Feimen HP-H868B

Erfahrung mit dem Kona Fire Mountain

Ludwig Döhl Schick, robust, preiswert. So lässt sich das Fire Mountain mit wenigen Worten beschreiben. In extrem verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Einsteiger-Bike Fire Mountain hat eine sportliche Sitzposition. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Einsteiger-Bike von Kona zur Einsteiger-Bike-Benchmark unter 800 Euro. Kona gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.