BH LYNX RACE LT 9.0 im Test
BH LYNX RACE LT 9.0 im Test
BH LYNX RACE LT 9.0 im Test
BH LYNX RACE LT 9.0 im Test
BH LYNX RACE LT 9.0 im Test

BH LYNX RACE LT 9.0 im Test

BH LYNX RACE LT 9.0 im Test

Preis: 6299 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023
  • custom Lackierung möglich
  • abfahrtsstarkes Bike
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des LYNX RACE LT 9.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 8000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6299 € teuren LYNX RACE LT 9.0.

    Fazit

    Erfahrung mit dem BH LYNX RACE LT 9.0

    BH LYNX RACE LT 9.0 im Test Selbst Worldcup Racer greifen immer öfter zu Bikes mit mehr Federweg. Mit 100 mm Federweg an der Gabel und einer Teleskopstütze will das LYNX RACE LT 9.0 bei diesem Trend mitspielen. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht BH nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am BH nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    SM
    MD
    LA
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    589
    589
    620
    644
    -
    Reach
    -
    -
    420
    445
    470
    490
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    575
    600
    606
    651
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    400
    420
    460
    500
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    76
    76
    76
    76
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    90
    90
    100
    120
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    67
    67
    67
    67
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    35
    35
    35
    35
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    430
    430
    430
    430
    -
    Radstand
    -
    -
    1133
    1159
    1170
    1212
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Lynx Race Carbon, EC Layup, Acros ICR, PF92, 148x12, UDH
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel Fox 34SC Factory Push to Lock Kabolt 120mm
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer Fox DPS Evol Factory , 190x45mm, DCM, DRM, CMF
    • Bandbreite 510%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel Shimano XT 8100 12sp
    • Schaltwerk Shimano XT 8100 12sp
    • Kurbel Shimano XT 8100 34, 175mm
    • Kassette Shimano XT 8100 10/51
    • Kette Shimano XT
    • Bremsen Shimano XT
    • Bremsscheiben Ø 180/160
    • Laufradsatz BH Evo Alloy Tubeless, 25mm, 28H
    • Vorderreifen Maxxis Ardent EXO 2.25
    • Hinterreifen Maxxis Ardent EXO 2.25
    • Sattel Prologo Scratch M5
    • Sattelstütze Bike Yoke Divine SL 31,6mm, 400mm, 80mm Drop
    • Vorbau BH FIT 60mm, 31,8mm, -6
    • Lenker BH EVO Carbon Top Flat 760mm, 10mm Rise
    • Lenkerbreite 760
    • Steuersatz Acros ICR FIT 36/45, Block Lock 160

    Cannondale Scalpel 2024 Test

    Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

    Welches Bike passt zu mir?

    Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

    Canyon Lux Worldcup im Test

    Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

    Cube Elite Racehardtail im Test

    10 Kilo, 3199 €. Das Cube Elite C:62 Pro ist leicht und bezahlbar. Doch das Gewicht kom...