BMC Fourstroke 01 LT ONE im Test

BMC Fourstroke 01 LT ONE im Test

BMC Fourstroke 01 LT ONE im Test

Preis: 8499 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2022
  • integrierte Telsekopstütze
  • fährt exzellent bergab
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des BMC Fourstroke 01 LT ONE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren BMC Fourstroke 01 LT ONE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
586
596
606
622
-
Reach
-
-
415
440
456
476
-
Oberrohrlänge
-
-
582
607
630
654
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
74,8
74,8
74,8
74,8
-
Steuerrohrlänge
-
-
96
107
117
134
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
339
339
339
339
-
Kettenstrebenlänge
-
-
429
429
429
429
-
Radstand
-
-
1129
1155
1180
1206
-
Überstandshöhe
-
-
742
751
763
772
-
Ausstattung
  • Rahmen Fourstroke 01 Premium Carbon with APS Suspension SyStem, 120mm Travel, Fully Guided Internal Cable Routing, PF92 Bottom Bracket, Post Mount Disc, 12x148mm Boost Thru-Axle
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 34 SC Performance Elite
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Performance Elite
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Controller
  • Schaltwerk SRAM GX AXS Eagle
  • Kurbel SRAM Gx Eagle Carbon 34T
  • Kassette SRAM GX Eagle 10-52T
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen SRAM Level TLM / SRAM Centerline Rotors (160/160 S-M, 180/160 L-XL)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss XR 1700 Wheelset, 30mm Inner Width
  • Vorderradnabe DT Swiss 350 Straightpull, Ratchet 36 SL
  • Hinterradnabe DT Swiss 350 Straightpull, Ratchet 36 SL
  • Vorderreifen Maxxis Rekon 2.4" WT, TR, EXO
  • Hinterreifen Maxxis Rekon 2.4" WT, TR, EXO
  • Sattel Fizik Antares R7
  • Sattelstütze BMC RAD, Integrated Dropper Seatpost, • 80mm Drop
  • Vorbau BMC MSM01
  • Lenker BMC MFB01 Carbon 760mm
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem BMC Fourstroke 01 LT ONE

Ludwig Döhl Das Fourstroke 01 LT ONE greift auf den Rahmen des BMC Racefullys zurück, liebäugelt mit der etwas längeren Gabel aber auch mit gröberen Gelände. Das Handling fällt auch dank moderatem 66,5 Grad Lenkwinkel angenehm ausgewogen aus. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das BMC Fully hat eine sportliche Sitzposition. Beim Carbon-Rahmen hat BMC nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Downcountry-Bikes blockieren. Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt BMC die Messlatte hoch!

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.