Canyon Stoic 2 im Test

Canyon Stoic 2 im Test

Canyon Stoic 2 im Test

Preis: 899 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,89 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Modelljahr: 2022
  • radikal moderne Geometrie
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • super Rahmen
  • starke Bremsen (im Vergleich zu Bikes der selben Preisklasse)
  • 6 Jahre Garantie
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Stoic 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld () .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 899 € teuren Canyon Stoic 2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
XXS
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
27,5
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
592
592
601
626
635
644
-
Reach
380
405
430
455
480
505
-
Oberrohrlänge
539
564
591
623
650
678
-
Sitzrohrlänge
365
365
400
430
460
500
-
Sitzwinkel
75
75
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
90
90
100
90
100
110
-
Lenkwinkel
65
65
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
45
45
45
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
310
310
310
314
314
314
-
Kettenstrebenlänge
418
418
418
428
428
428
-
Radstand
1104
1129
1158
1193
1222
1252
-
Überstandshöhe
741
740
742
768
773
774
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Stoic
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR34; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 327%
  • Schaltung 1x10
  • Schalthebel Shimano Deore; 10 s
  • Schaltwerk Shimano Deore; 10 s
  • Kurbel ProWheel Charm ProWheel's aluminum crankset is Boost 148 compatible and features short (170mm) crankarms that reduce pedal strikes.
  • Kassette Shimano Deore; 10 s; 11-36
  • Kette KMC X10-93 10s Durable half nickel plated chain.
  • Bremsen Shimano MT 200
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Alex Rims DP30
  • Vorderradnabe Shimano HB MT400
  • Hinterradnabe Shimano HB MT400
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Marry ; Evo Super Trail (Kevlar Bead / foldable) ; 2,35
  • Hinterreifen Schwalbe Hans Dampf ; Kevlar Bead / foldable; 2,35
  • Sattel VELO VL-1589
  • Sattelstütze HL SP218 Seatpost length 450mm, diameter 30.9 mm
  • Vorbau HL TDS
  • Lenker HL MTB, 780
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Stoic 2

Ludwig Döhl Ungedämpfter, hemmungsloser Fahrspaß bergab. Dafür steht das Stoic 2. Ein perfektes Bike für alle Trailliebhaber denen ein Fully zu teuer oder technisch zu komplex ist. Der 65 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Canyon Hardtail viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Im Preisbereich unter 1000 Euro gibt es Bikes die besser klettern als das Canyon Einsteiger-Bike. Ein Wermutstropfen, wenn man den Blick auf die Konkurrenz wirft. Alles in allem wirst du in der Einsteiger-Bike-Kategorie unter 1000 Euro kaum ein besseres Gesamtpaket aus Austattung und Geometrie finden. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 6 Jahren Garantie legt Canyon die Messlatte hoch!

Darauf kommt es bei Trailbikes an

Sie sind extrem vielseitig und dementsprechend beliebt: Trailbikes. Aber Vorsicht, Bike...

Pivot Trail 429 Testbericht

Pivot Bikes sind geil, aber verdammt teuer. Mit der Vorstellung des neuen Pivot Trailca...

Bist du Typ -Trailbike?

Bist du auf der Suche nach dem perfekten MTB, das gleichzeitig tourentauglich ist und a...

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.