Canyon Torque 27.5 CF 9 im Test

Canyon Torque 27.5 CF 9 im Test

Canyon Torque 27.5 CF 9 im Test

Preis: 5999 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 14,8 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 180 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • extrem guter Hinterbau
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • hochwertiger Rahmen
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 14,8 kg leichter als vergleichbare Bikes
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Torque 27.5 CF 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren Canyon Torque 27.5 CF 9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
618
627
636
-
-
Reach
-
-
440
465
490
-
-
Oberrohrlänge
-
-
670
692
714
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
430
445
-
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
77,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
130
140
-
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
14
14
14
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
341
341
341
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
-
-
Radstand
-
-
1225
1255
1284
-
-
Überstandshöhe
-
-
763
765
770
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Torque CF, Axle dimension: 12x148 mm, Material: Carbon (CF)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 Factory, Axle dimension: 15x110 mm, Stanchion Diameter: 38 mm, Travel: 180 mm, Fork steer tube diameter: 1 1/8" - 1,5"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X2 Factory, Featuring the iconic gold Kashima coating, experience less friction and more traction on this Downhill World Cup proven air shock.
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR, 12-speed, Rear derailleur shifter, 12-speed, Textured rubber lever pad, Multi-Release, 2-way release, I-Spec EV clamp allows 14mm lateral adjustment and 60-degrees rotation adjustment, 127 g
  • Schaltwerk Shimano XTR, 12-speed, High-end 12-speed shifting system.
  • Kurbel Race Face Next R, Number of chainrings: 1
  • Kassette Shimano XTR, 12-speed (10-51), Lightweight cassette with a 10-51 gear range.
  • Kette Shimano M6100 12-speed, SIL-TEC treatment for extended offroad durability, HYPERGLIDE+ shift technology, quick link for easy connect and tool-free assembly
  • Bremsen Shimano XTR M9120
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen DT Swiss FR 560 240 EXP, Rotor Mount: IS 6-bolt
  • Vorderreifen MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra | MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip, Wheelsize: 27,5"
  • Hinterreifen MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra | MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip, Wheelsize: 27,5"
  • Sattel Fizik Gravita Alpaca X5
  • Sattelstütze G5 Adjustable Dropper Post, Clamp diameter: 30,9 mm
  • Vorbau Canyon G5 Stem, Modern design, extreme durability: Canyon G5 components were developed by our pros on the world's toughest trails. Material: aluminium. Length: 40 mm. Clamping diameter: 31.8 mm.
  • Lenker Canyon G5 Carbon Riser Bar, Highly robust carbon handlebar. G5 stands for gravity and category 5., Rise: 30 mm., Clamping diameter: 31.8 mm.
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Torque 27.5 CF 9

Ludwig Döhl Man könnte das Torque 27.5 CF 9 auch heute noch als Freerider bezeichnen. Allerdings ist mittlerweile der Gattungsbegriff Enduro deutlich geläufiger. Eines der ganz wenigen Bikes die es aktuell noch mit 27,5 Zoll Laufrädern gibt. Auf der Waage gibt das Canyon Fully mit 14,8 kg eine gute Figur ab. Die meisten Enduros in der Preisklasse bis unter 6000 Euro sind schwerer. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Enduros als angenehm empfinden. Beim Rahmen geht Canyon all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Unter 6000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Lobenswert: 6 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Lapierre Spicy im Check

Das Lapierre Spicy hat nicht nur einmal den Markt revolutioniert und auch die neueste A...

Radon Jab MX im Check

Das Radon Jab MX ist ein preisaggressives Enduro. Radon liefert nicht nur eine top Auss...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.