Carver STRICT 140 im Test

Carver STRICT 140 im Test

Carver STRICT 140 im Test

Preis: 859.99 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • gute Preis/Leistung
  • starke Bremsen (im Vergleich zu Bikes der selben Preisklasse)
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Carver STRICT 140 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 859.99 € teuren Carver STRICT 140.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR 32 Coil RLR DS
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100, 12-fach, Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M6100, 12-fach, Shadow Plus Design
  • Kurbel Shimano Deore FC-MT510-1, 32 Zähne, Kurbelarmlänge: 170mm
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100-12, 12-fach, 10-51 Zähne
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano BR-MT200, hydr. Disc
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Schürmann Craft Disc, Aluminium, Speichenlöcher: 36, SV Ventil
  • Vorderradnabe Shimano HB-QC300, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano FH-QC500-MS-B, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe Rapid Rob K-Guard 2,25
  • Hinterreifen Schwalbe Rapid Rob K-Guard 2,25
  • Sattel Carver Custom Sport
  • Sattelstütze Alu
  • Vorbau Carver Custom Ahead, Länge: XS, S, M: 60mm; L, XL: 80mm
  • Lenker Carver Rise Bar, Lenkerbreite: 720mm, Klemmung: 31,8mm, Rise: 25mm, Backsweep: 9°
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Acros ZS44 / ZS56

Erfahrung mit dem Carver STRICT 140

Ludwig Döhl Richtig Spaß kommt auf, wenn man mit dem Carver auf befestigten Wegen fährt. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Bei langen Touren sorgt die komfortable Sitzposition für entspannte Bandscheiben. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Einsteiger-Bikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Carver Hardtail eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Einsteiger-Bikes im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Dafür greift Carver bei den Schaltungskomponenten ganz oben ins Regal.

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.