Trek Marlin 7 gen 3 im Test

Trek Marlin 7 gen 3 im Test

Trek Marlin 7 gen 3 im Test

Preis: 1029 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • Klassiker für Einsteiger
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • starke Bremsen (im Vergleich zu Bikes der selben Preisklasse)
  • 25 Jahre Garantie
  • 14,6 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme Trails
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Marlin 7 gen 3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1029 € teuren Marlin 7 gen 3.

Fazit

Erfahrung mit dem Trek Marlin 7 gen 3

Trek Marlin 7 gen 3 im Test Man sollte den Begriff nicht überstrapazieren, aber des Marlin 7 gen 3 ist ein Klassiker im Lineup der Amerikaner. Als günstiges Hardtail hat dieses Trek bereits 10.000den Menschen den Weg in den MTB-Sport geebnet. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Trek den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Vor allem für leichte Fahrer unter 70 Kilo ist das Gewicht eines Bikes enorm wichtig. Mit 14,6 kg beim Komplettbike könnte das Verhältnis von Fahrer- zum Bike-Gewicht besser ausfallen. Zum Schluss gibt es noch ein Killer-Argument: Im Preisbereich unter 1500 Euro zählt das Racebike von Trek zu den besten Modellen in der Racebike-Kategorie. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Trek hinter seinen Produkten steht.

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
14,5
15,5
17,5
18,5
19,5
21,5
-
Laufradgröße
27,5
27,5
29
29
29
29
29
Stack
563
572
609
614
618
637
651
Reach
390
415
440
455
470
495
520
Oberrohrlänge
551
579
615
631
647
678
707
Sitzrohrlänge
340
370
420
435
450
500
540
Sitzwinkel
74
74
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
90
100
105
110
115
135
150
Lenkwinkel
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
Tretlagerabsenkung
45
45
60
60
60
60
60
Tretlagerhöhe (absolut)
313
313
308
308
308
308
308
Kettenstrebenlänge
433
433
438
438
438
438
438
Radstand
1092
1121
1163
1180
1197
1230
1261
Überstandshöhe
658
692
747
759
771
791
816
  • Rahmen Alpha Silver Aluminium, gebogenes Oberrohr, interne Zugführung für Schaltwerk und Variosattelstütze, Gepäckträgerösen, Seitenständeraufnahme, 135 x 5 mm ThruSkew Achse
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy, Spiralfeder, verstellbare Federvorspannung, TurnKey-Lockout, 42 mm Vorbiegung für 27,5"-Laufrad, 100-mm-Schnellspannachse, 100 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano Deore
  • Kurbel Shimano Deore
  • Kassette Shimano Deore
  • Kette KMC X10
  • Bremsen Shimano MT200
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Bontrager Kovee, Hohlkammerfelge, Tubeless Ready, 28-Loch, 23 mm Innenweite, Presta-Ventil
  • Vorderradnabe Formula DC-20, Aluminium, 6-Loch, 100-mm-ThruSkew-Achse
  • Hinterradnabe Formula DC-22, Aluminium, 6-Loch-Scheibenaufnahme, 8/9/10-Freilaufnabe von Shimano, 135 x 5 mm-Schnellspannachse
  • Vorderreifen Bontrager XT3 Comp
  • Hinterreifen Bontrager XT3 Comp
  • Sattel Bontrager Arvada
  • Sattelstütze Bontrager aus Aluminium
  • Vorbau Bontrager aus Aluminium
  • Lenker Bontrager aus Aluminium
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Semi-integriert, 1 1/8"

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...