Commencal CLASH OHLINS EDITION im Test

Commencal CLASH OHLINS EDITION im Test

Commencal CLASH OHLINS EDITION im Test

Preis: 5499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 180 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Commencal CLASH OHLINS EDITION im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5499 € teuren Commencal CLASH OHLINS EDITION.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
619
624
628
635
-
Reach
-
-
445
465
490
520
-
Oberrohrlänge
-
-
586
607
633
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
418
440
465
-
Sitzwinkel
-
-
77,2
77,2
77,2
77,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
120
125
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
12
12
12
12
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
343
343
343
343
-
Kettenstrebenlänge
-
-
434
434
434
434
-
Radstand
-
-
1216
1238
1265
1292
-
Überstandshöhe
-
-
728
733
730
735
-
Ausstattung
  • Rahmen CLASH, 170 mm travel, 27.5'', Alloy 6069, triple butted tubes, T4, T6. Enduro bearings
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ÖHLINS RXF36 m.2 Air, 180 mm travel, 27.5", TTX 18 damper, Ramp Up chamber, LSC, HSC, rebound, Boost (15 x 110 mm), 38 mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer ÖHLINS TTX22M, 230 x 65mm, HSC, LSC, rebound. Spring rates: 320 lbs on S, 343 lbs on M, 411 lbs on L, 457 lbs on XL
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO XT, 12 sp
  • Schaltwerk SHIMANO XT, 12 sp
  • Kurbel SHIMANO XT, 170 mm crank arms, Boost, Chainring: SHIMANO XT, 34t, Dynamic Chain Engagement + Technology
  • Kassette SHIMANO XT, 12 sp, 10-51t
  • Kette SHIMANO XT, 12 sp
  • Bremsen SHIMANO XT, 4 pistons, I-Spec EV compatible, Rotor: SHIMANO RT-MT900 203 mm, Centerlock, Ice Technology Freeza
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen DT SWISS EX511, 27.5'', 28h, 30 mm inner width
  • Vorderradnabe Rear: DT SWISS 350 - Front: DT SWISS 350, Rear: 28h, sealed bearings, 12 x 148 mm, MicroSpline, 36t ratchet, black - Front: 28h, sealed bearings, 15 x 110 mm, black
  • Hinterradnabe Rear: DT SWISS 350 - Front: DT SWISS 350, Rear: 28h, sealed bearings, 12 x 148 mm, MicroSpline, 36t ratchet, black - Front: 28h, sealed bearings, 15 x 110 mm, black
  • Vorderreifen MAXXIS Assegai,
  • Hinterreifen 27.5" x 2.4" WT, 3C, EXO+, Tubeless Ready -
  • Sattel FABRIC Scoop Flat Elite, Crmo rails
  • Sattelstütze KS Lev Integra, 34.9 mm, travel: 125 mm on S, 150 mm on M, 175 mm on L, 200 mm on XL, SouthPaw alloy remote
  • Vorbau RIDE ALPHA Freeride 40, 40 mm extension, 31.8 mm
  • Lenker RIDE ALPHA R27, 31.8 mm, 780 mm width, 27 mm rise, Alloy 6061
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS ZS44/ZS56, Alloy cups, sealed bearings

Erfahrung mit dem Commencal CLASH OHLINS EDITION

Ludwig Döhl Das CLASH OHLINS EDITION ist ein massives Gerät, das eigentlich nur im Bikepark artgerecht bewegt werden kann. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Commencal den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Enduro CLASH OHLINS EDITION hat eine sportliche Sitzposition. Vor allem im Singletrail bergab zeigt sich das Commencal Enduro von seiner besten Seite.

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.