Commencal META HT im Test

Commencal META HT im Test

Commencal META HT im Test

Preis: 2199 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 150 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • bergauf nicht das schnellste Bike
  • mit 14 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme Trails
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des META HT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailhardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2199 € teuren META HT.

Fazit

Erfahrung mit dem Commencal META HT

Commencal META HT im Test Ein Trailhardtail Klassiker aus Andorra. Besser lässt sich das META HT nicht beschreiben. Die kurzen Kettenstreben machen das Handling quirlig. Bei langen Touren sorgt die komfortable Sitzposition für entspannte Bandscheiben. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das All Mountain META HT eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen All Mountains im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Nun aber mal Butter bei die Fische: Mit einem Gesamtgewicht von 14 kg zählt das Commencal All Mountain zu den schwereren All Mountains die man für unter unter 3000 Euro bekommt. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Commencal Hardtail fällt klein aus.

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
27,5
-
-
-
-
-
Stack
-
575
-
-
-
-
-
Reach
-
383
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
543
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
360
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
73
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
105
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
64
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
20
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
335
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
425
-
-
-
-
-
Radstand
-
1119
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
725
-
-
-
-
-
  • Rahmen 2022 Meta HT AM - 29''/27'' on S / M & 29''/29'' on L / XL, Alloy 6061, triple butted tubes, T4, T6.
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX 35 Gold RL, 150 mm travel, 27.5", Debonair, rebound, Boost (15 x 110 mm), 37 mm offset, 0 Token
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer , -
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12s
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12s
  • Kurbel SRAM X1 1000 Eagle, 165 mm crank arms, DUB, Boost, Chainring: SRAM X1 1000 Eagle 32t, Narrow-Wide
  • Kassette SRAM PG-1210, 12s, 11-50t
  • Kette SRAM NX Eagle, 12s
  • Bremsen SRAM Level, 2 pistons, Hydraulic disc brake, Rotor: SRAM G2 CleanSweep 200 / 180 mm, 6-bolt
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen SPANK Spoon 32, Rear: 26'', 32h, 26.7 mm inner width - Front: 27.5'', 32h, 26.7 mm inner width, tubetype
  • Vorderradnabe Rear: FORMULA RX-26 - Front: FORMULA DC-711, Rear: 32h, sealed bearings - Front: 32h, sealed bearings
  • Hinterradnabe Rear: FORMULA RX-26 - Front: FORMULA DC-711, Rear: 32h, sealed bearings - Front: 32h, sealed bearings
  • Vorderreifen MAXXIS DHR II, Real: 26'' x 2.40'', WT, Dual Compound, EXO, TR -
  • Hinterreifen MAXXIS DHR II, Real: 26'' x 2.40'', WT, Dual Compound, EXO, TR -
  • Sattel FIZIK Gravita Alpaca X5, 130 mm width, S-Alloy rails
  • Sattelstütze KS Rage-I, 31,6 mm, travel: 125 mm, SouthPaw alloy remote
  • Vorbau RIDE ALPHA Freeride 40 mm, 40 mm extension, 31,8 mm
  • Lenker RIDE ALPHA R20, 31,8 mm, 740 mm width, 20 mm rise, Alloy 6061
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS ZS44 / ZS56, Alloy cups, sealed bearings

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Das beste All Mountain 2024

Wir haben nicht nur die spannendsten 2024er All-Mountain-Bikes getestet, sondern auch e...

Abfahrtshungriger denn je – Die besten All Mountain Bikes 2023

Wenn du bis jetzt immer ein Enduro MTB gekauft hast, solltest du dich 2023 nach einem A...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...