Commencal META SX TEAM im Test

Commencal META SX TEAM im Test

Commencal META SX TEAM im Test

Preis: 5199 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15,1 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • relativ leicht mit 15,1 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Commencal META SX TEAM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5199 € teuren Commencal META SX TEAM.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S-Low
M-Low
L-Low
XL-Low
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
633
637
642
647
-
Reach
-
-
436
456
481
506
-
Oberrohrlänge
-
-
570
591
617
644
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
440
460
-
Sitzwinkel
-
-
78,1
78,1
78,1
78,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
120
125
130
-
Lenkwinkel
-
-
63,6
63,6
63,6
63,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
2
2
2
2
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
354
354
354
354
-
Kettenstrebenlänge
-
-
443
443
448
448
-
Radstand
-
-
1232
1254
1286
1313
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen 2022 Meta SX, 160 mm travel, 29''-27.5'', Alloy 6066, triple butted tubes, T4, T6. Enduro bearings
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX Zeb Ultimate, 170 mm travel, 29", Charger 2.1 damper, Debonair, LSC, HSC, rebound, Boost (15 x 110 mm), 44 mm offset, 1 Token
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer ROCKSHOX Super Deluxe Ultimate, 230 x 62.5 mm, LSC, rebound, 2-position adjustment, 3 tokens
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle, 12s
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12s
  • Kurbel SRAM GX Eagle, 170 mm crank arms, DUB, Boost, Chainring: SRAM GX Eagle, 32t, Narrow-Wide
  • Kassette SRAM GX Eagle, 12s, 10-52t
  • Kette SRAM GX Eagle, 12s
  • Bremsen TRP DH-R Evo, 4 pistons, Rotors: TRP R1 203 mm, 6-bolt, 2.3 mm width
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Rear: DT SWISS EX511 27.5'' - Front: DT SWISS EX511 29'', Rear: 27.5'', 28h, 30 mm inner width - Front: 29'', 28h, 30 mm inner width
  • Vorderradnabe Rear: DT SWISS 350 - Front: DT SWISS 350, Rear: 28h, sealed bearings, 12 x 148 mm, XD driver, 36t ratchet, black - Front: 28h, sealed bearings, 15 x 110 mm, black
  • Hinterradnabe Rear: DT SWISS 350 - Front: DT SWISS 350, Rear: 28h, sealed bearings, 12 x 148 mm, XD driver, 36t ratchet, black - Front: 28h, sealed bearings, 15 x 110 mm, black
  • Vorderreifen MAXXIS Assegai,
  • Hinterreifen 27.5" x 2.4", WT, 3C MaxxTerra, EXO+, Tubeless Ready -
  • Sattel SDG Bel Air V3 Atmos, Lux-Alloy Rails
  • Sattelstütze KS Lev Integra, 34.9 mm, travel: 125 mm on S, 150 mm on M, 175 mm on L, 200 mm on XL, SouthPaw alloy remote
  • Vorbau RIDE ALPHA Freeride 40, 40 mm extension, 31,8 mm
  • Lenker RIDE ALPHA R20 760 on S - RIDE ALPHA R27 780 on M / L - RIDE ALPHA R27 800 on XL, 31.8 mm, 760 mm width, 20 mm rise, Alloy 6061 on S - 31.8 mm, 780 mm width, 27 mm rise, Alloy 6061 on M / L - 31.8 mm, 800 mm width, 27 mm rise, Alloy 6061 on XL
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS ZS44/ZS56, Alloy cups, sealed bearings

Erfahrung mit dem Commencal META SX TEAM

Ludwig Döhl Früher hätte man ein Bike wie das META SX TEAM Freerider genannt. Heut läuft das abfahrtshungrige Geschoss bei Commencal in der Kategorie Enduro. Mit 15,1 kg Gewicht für das komplette Bike gesellt sich das Enduro META SX TEAM zu den leichteren Bikes die man für unter unter 6000 Euro kaufen kann. Die meisten Bikes im selben Marktumfeld sind schwerer. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Die Schaltgruppe ist ein wichtiger Bestandteil des kompletten Bikes. Und genau hier punktet Commencal mit hochwertigen Komponenten bei einem Preis von 5199 Euro.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Liteville 303 im Test

Die Kultmarke Liteville hat eine harte Zeit hinter sich. Nach Lieferengpässen während d...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.