Conway MC 4.7 im Test

Conway MC 4.7 im Test

Conway MC 4.7 im Test

Preis: 749 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • starke Bremsen (im Vergleich zu Bikes der selben Preisklasse)
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Conway MC 4.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 749 € teuren Conway MC 4.7.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
589
600
612
621
-
-
Reach
-
381
392
403
420
-
-
Oberrohrlänge
-
550
570
590
610
-
-
Sitzrohrlänge
-
355
406
457
508
-
-
Sitzwinkel
-
74
73,5
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
110
120
130
140
-
-
Lenkwinkel
-
70
71
71
71
-
-
Tretlagerabsenkung
-
40
40
40
40
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
-
-
Radstand
-
1059
1068
1077
1098
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RST "Gila ML", 100 mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 541%
  • Schaltung 3x8
  • Schalthebel SHIMANO "SL-M315"
  • Schaltwerk SHIMANO "Acera RD-360", 8speed
  • Kurbel SHIMANO "FC-TY501", 24/34/42 Z. 170 mm
  • Kassette SHIMANO "CS-HG31", 11-34 Z.
  • Bremsen TEKTRO "HD-M275"
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen CONWAY Hohlkammer
  • Vorderradnabe SHIMANO Nabendynamo "DH3D37", QR
  • Hinterradnabe SHIMANO "FH-TX505" QR
  • Vorderreifen IMPAC "Smartpac", 54-584, Reflex
  • Hinterreifen IMPAC "Smartpac", 54-584, Reflex
  • Sattel SELLE ROYAL "Vivo Athletic Ergo", He
  • Sattelstütze CONWAY Patent, 31,6 mm
  • Lenker CONWAY Riser, Ø 31,8, 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Conway MC 4.7

Ludwig Döhl Das Einsteiger-Bike MC 4.7 fühlt sich vor allem auf ganz leichten Trails pudelwohl. In extrem verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Verglichen mit der Konkurrenz im selben Preissegment verbaut Conway deutlich stärkere Bremsen. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Conway die Messlatte hoch!

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.