SRAM
Ghost Kato Universal 29 im Test

Ghost Kato Universal 29 im Test

Ghost Kato Universal 29 im Test

Preis: 829 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • fährt exzellent bergab
  • super Rahmen
  • starke Bremsanlage für dieses Marktsegment
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ghost Kato Universal 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 829 € teuren Ghost Kato Universal 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
S
M
L
XL
Laufradgröße
29
29
29
29
Stack
613
622
632
641
Reach
392
409
426
443
Oberrohrlänge
575
595
615
635
Sitzrohrlänge
400
440
480
520
Sitzwinkel
73,5
73,5
73,5
73,5
Steuerrohrlänge
105
115
125
135
Lenkwinkel
68
68
68
68
Tretlagerabsenkung
60
60
60
60
Tretlagerhöhe (absolut)
301
301
301
301
Kettenstrebenlänge
450
450
450
450
Radstand
1112
1133
1153
1174
Überstandshöhe
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen KATO AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Judy TK R 100 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer -
  • Bandbreite 582%
  • Schaltung 3x9
  • Umwerfer Shimano Altus FD-M370
  • Schaltwerk Shimano Alivio RD-M3100 9-S
  • Kurbel Shimano FC-MT101 44-32-22
  • Kassette Shimano CS-HG-200-9 11-36
  • Bremsen Tektro HD-M275 180 mm
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Rodi Excalibur XC 19
  • Vorderradnabe Shimano HB-TX505 QR 100 mm
  • Hinterradnabe Shimano FH-TX505 QR 135 mm
  • Vorderreifen Mitas Ocelot 29x2.35
  • Hinterreifen Mitas Ocelot 29x2.35
  • Sattel Selle Italia X-Base
  • Sattelstütze GHOST SP DC1 31.6 mm
  • Vorbau Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm
  • Lenker Ground Fiftyone Dia. 31.8 mm 0/700 mm (XS) 0/720 mm (S) 0/740 mm (M-L) 0/760 (XL)
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz 14106

Erfahrung mit dem Ghost Kato Universal 29

Ludwig Döhl Die voluminösen, kantigen Rohrformen machen das Einsteiger-Bike von Ghost zum Hingucker. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Ghost seinen Produkten viel zutraut.

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.