Ghost LECTOR PRO im Test

Ghost LECTOR PRO im Test

Ghost LECTOR PRO im Test

Preis: 3699 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • eigenständiges Geo Konzept
  • Kletterass
  • hochwertige Laufräder
  • 5 Jahre Garantie
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ghost LECTOR PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3699 € teuren Ghost LECTOR PRO.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
611
611
611
634
661
-
Reach
-
412
448
484
510
535
-
Oberrohrlänge
-
567
603
639
671
704
-
Sitzrohrlänge
-
405
425
445
465
485
-
Sitzwinkel
-
75,8
75,7
75,7
75,7
75,7
-
Steuerrohrlänge
-
90
90
90
110
140
-
Lenkwinkel
-
68
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
60
60
60
55
55
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
430
430
430
-
Radstand
-
1112
1148
1184
1221
1258
-
Überstandshöhe
-
759
762
767
787
795
-
Ausstattung
  • Rahmen LECTOR UC
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Float 34 SC Performance Remote 110 mm (XS-M) 120 mm (L-XL)
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100 12-S
  • Kurbel Shimano XT FC-M8120 32T
  • Kassette Shimano XT CS-M8100 10-51
  • Kette Shimano XT CN-M8100
  • Bremsen Formula Cura
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss X1900 Spline 30 mm
  • Vorderreifen Maxxis Aspen Exo 2.4
  • Hinterreifen Maxxis Aspen Exo 2.4
  • Sattel Prologo Scratch M5 PAS
  • Sattelstütze FSA KFX SB0 Carbon 31.6 mm
  • Vorbau FSA SL-K Drop 31.8 mm
  • Lenker FSA KFX Carbon Flat 760/0 mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros

Erfahrung mit dem Ghost LECTOR PRO

Ludwig Döhl Unter den Fittichen des Ghost Racing Teams ist das Lector wohl eines der erfolgreichsten Hardtails, die aktuell noch im Worldcup gefahren werden. Die Ausstattung des LECTOR PRO ist zwar nicht identisch zu der Spezifikation der Wettkampfräder, der Rahmen ist jedoch derselbe. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Ghost LECTOR PRO nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Ghost LECTOR PRO sitzen. Das Ghost hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Im Downhill lassen es andere Downcountry-Bikes unter 4500 Euro jedoch besser krachen. Schwamm drüber! Die sportliche Ausrichtung macht das LECTOR PRO dafür zum absoluten Kletterass in der Preisklasse unter 4500 Euro. Mit 5 Jahren fällt die Garantie üppig aus. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Ghost fällt groß aus.

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.