Liteville H-3 Mk4 ELITE im Test

Liteville H-3 Mk4 ELITE im Test

Liteville H-3 Mk4 ELITE im Test

Preis: 5499 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 11,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • integrierte Sattelstütze
  • Mullet Setup möglich
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • hochwertiger Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Liteville H-3 Mk4 ELITE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5499 € teuren Liteville H-3 Mk4 ELITE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
599,47
628,97
642,45
651,44
660,43
Reach
-
-
410
430
455
475
495
Oberrohrlänge
-
-
578,49
608,08
637,46
660,38
683
Sitzrohrlänge
-
-
417
441
465
489
513
Sitzwinkel
-
-
74,3
74,19
74,15
74,12
74,09
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
115
125
135
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
45
64
64
64
64
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
310
Kettenstrebenlänge
-
-
422
430
430
440
440
Radstand
-
-
1143,6
1184,51
1216,09
1250,47
1274,85
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Rahmen aus Al 6069, H3
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 34 Performance Elite,
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100
  • Schaltwerk Shimano XT M8100-SGS, 
  • Kurbel Shimano XT FC-M8120,
  • Kassette Shimano XT M8100 10-51T 
  • Bremsen Shimano XT M8100/M8120 ,
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Syntace W33i, 
  • Vorderreifen Maxxis Recon Race 29" x 2.4" Exo/TR WT
  • Hinterreifen Maxxis Recon Race 29" x 2.4" Exo/TR WT
  • Sattel SQlab 611 Ergowave Carbon, 14 cm
  • Sattelstütze EIGHTPINS NGS2
  • Vorbau Syntace Megaforce3, 
  • Lenker Syntace Vector Carbon,
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Liteville H-3 Mk4 ELITE

Ludwig Döhl Dass H-3 Mk4 ELITE versucht als Hardtail die Grenzen zwischen Racing und Trail Riding aufzubrechen. Denn mit seinem leichten Rahmen will dieses Bike beides können. Beim Fahrverhalten lässt sich Liteville auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Die moderate Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern gefallen. Das Downcountry-Bike von Liteville hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Das stimmige Gesamtkonzept macht das Liteville Hardtail zum Downcountry-Bike-Kauftipp in der Preisklasse unter 6000 Euro.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Focus Raven im Test

Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.