Kona Honzo ESD im Test

Kona Honzo ESD im Test

Kona Honzo ESD im Test

Preis: 3299 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Stahl
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • stahl Rahmen
  • Kletterass
  • 25 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Kona Honzo ESD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailhardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3299 € teuren Kona Honzo ESD.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
625
634
643
652
-
Reach
-
-
440
465
490
525
-
Oberrohrlänge
-
-
578
605
633
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
380
420
450
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
77,5
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
63
63
63
63
-
Tretlagerabsenkung
-
-
63
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
313
313
313
313
-
Kettenstrebenlänge
-
-
417
417
417
417
-
Radstand
-
-
1186
1216
1245
1285
-
Überstandshöhe
-
-
712
710
709
706
-
Ausstattung
  • Rahmen Kona Cromoly Butted
  • Rahmenmaterial Stahl
  • Gabel Marzocchi Bomber Z1 Grip Damper 150mm Tapered 110mm Spacing
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer n/a
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT
  • Umwerfer n/a
  • Schaltwerk Shimano SLX
  • Kurbel Race Face Aeffect R, 30t Wide/Narrow
  • Kassette Shimano SLX 11-51t 12spd
  • Kette Shimano Deore
  • Bremsen Shimano Deore
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Race Face AR 30
  • Vorderradnabe Shimano SLX 110x15mm
  • Hinterradnabe Shimano SLX 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHR II EXO TR 3C 29x2.4" WT
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II EXO TR 3C 29x2.4" WT
  • Sattel WTB Volt
  • Sattelstütze TranzX Dropper +RAD Internal w/ Shimano Lever 31.6mm
  • Vorbau Race Face Aeffect R 35
  • Lenker Race Face Aeffect R 35
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz FSA Orbit 1.5 E ZS

Erfahrung mit dem Kona Honzo ESD

Ludwig Döhl You can´t kill a legend! Mit dem Honzo ESD setzt Kona auf das Rahmenmaterial Stahl und sichert sich damit den Exotenstatus. Der 63 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Kona Hardtail viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Kona Hardtail sitzen. Im Downhill lassen es andere All Mountains unter 4500 Euro jedoch besser krachen. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Kona Hardtail dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 510 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die All Mountain-Konkurrenz alt aussehen. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.

Wie viel ist genug?

Wie viel Federweg macht an der Gabel eigentlich Sinn, wenn man mit starrem Heck durch d...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.