Lapierre XR 9.9 im Test

Lapierre XR 9.9 im Test

Lapierre XR 9.9 im Test

Preis: 7599 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • Flexstreben am Hinterbau
  • Platz für 2 Flaschenhalter
  • kletterstark
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre XR 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7599 € teuren Lapierre XR 9.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
584
589
598
608
-
Reach
-
-
415
440
460
485
-
Oberrohrlänge
-
-
575
602
624
651
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
85
90
100
110
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1134
1162
1185
1214
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen XR full Carbon 100mm travel (29'', pressfit, boost, metric, thru axle
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID SL Ultimate Race Day Remote 3 Pos - 100mm 29’’ 44mm offset + SRAM Twistloc Ultimate 3-pos
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM XO1 Eagle 12s
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle, 12s
  • Kurbel SRAM X1C Eagle Boost DUB 34T 170mm (S) , 175mm (M, L, XL)
  • Kassette SRAM XG 1295 10-52T 12s
  • Kette SRAM XX1 Eagle Rainbow 12s
  • Bremsen SRAM LEVEL Silver Stealth 2 pistons
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Lapierre XC SL carbon 29'' Boost XD driver, Centerlock
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 3C MaxxTerra EXO TR 29x2.35 120 TPI
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 3C MaxxTerra EXO TR 29x2.35 120 TPI
  • Sattel Fizik Argo Vento X 140mm
  • Sattelstütze Lapierre Carbon, Ø: 31.6mm, L: 400mm, 0mm offset
  • Vorbau RACE FACE TURBINE R, 0°, Ø: 35mm, L: 60mm (S,M), 70mm (L,XL)
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA Integrated 1.5ZS IS-2 /42/ACB hidden set

Erfahrung mit dem Lapierre XR 9.9

Ludwig Döhl Mit einer ästhetischen Lininenführung will Lapierre das Racefully Segment ordentlich aufmischen. Bei der Geometrie trifft das Lapierre Fully genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Die sportliche Ausrichtung macht das Racebike von Lapierre zum Kletterass.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.