Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10. Wir haben kurz vor dem Rennen einen Blick auf das Wettkampfbike von Caroline Bohé geworfen. Damit sind die schnellsten Frauen der Welt unterwegs.
Verdammt schnell: Caroline Bohé und ihr Ghost Lector FS rocken den Mountainbike Worldcup. In Nove Mesto landete die Kombi auf Rang 7. In Lenzerheide auf Rang 10.
Kein anderes Team repräsentiert den Mountainbike Rennsport für Damen besser als das Ghost Factory Racing Team. Denn auch wenn es mit dem Team 31 von Jenny Rissveds ein weiteres reines Damenteam gibt, bleibt das Engagement des bayerischen Bike Herstellers Ghost einzigartig. Seit über einer Dekade kämpft die Equipe um Teamchef Thomas Wickles im Worldcup um die besten Positionen.
In dieser beachtlichen Historie hat man aus talentierten jungen Damen Superstars mit Siegambitionen gemacht. Anne Terpstras Karriere ist wohl der beste Beweis für diese These. Die Niederländerin ist mit 32 Jahren nicht nur einer der erfahrensten Pilotinnen im Worldcup, sondern auch eine, die man beim Kampf um die Podiumsplätze immer auf der Rechnung haben sollte.
Beim Worldcup in der Lenzerheide belegte sie nach einem taktisch klugen Rennen Rang zwei. Damit unterstreicht sie nicht nur die dritte Position in der Weltrangliste, sondern ist mit Sicherheit auch Vorbild für ihre jüngeren Teamkolleginnen.
Wir hatten die Chance vor dem Rennen in Lenzerheide einen Blick auf das Arbeitsgerät des wohl erfolgreichsten Damenteams aus dem MTB Worldcup zu werfen und waren in etlichen Punkten von der Wahl der Ausstattung überrascht. Seht selbst, womit Caroline Bohé unterwegs ist.
Caroline Bohé ist 23 Jahre jung und fährt seit ihrem ersten Jahr in der Elite Klasse konstant in die Top 10 im Worldcup. Ghost Factory Racing Teamchef Tom Wickles hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er weiß, was junge Athletinnen brauchen um ihr volles Potential zu entwickeln. Im Fall von Caroline ist er sich sicher: Das Beste wird noch kommen.
Caroline Bohé schreckt auch vor den technischsten Passagen nicht zurück. 2022 machte sie zum Saisonende sogar einen Abstecher in die E-EWS und landete auch dort in den Top 10.
Caro war ein bisschen der Underdog in ihrer U23 Zeit und nicht überall auf dem Radar, wir haben glücklicherweise das Potential in der Athletin, aber vor allem die großartige Persönlichkeit erkannt. In 2022 war sie bereits zwei Mal auf dem XCO Podium und Dritte im XCC in Leogang – ich bin mir sicher, dass das erst der Anfang war. Augen auf – Denmark is coming!
Ghost Factory racing Teamchef Thomas Wickles über Caroline Bohé
Hard Facts zum Ghost Lector FS Woldcup des Factory Racing Teams
Modell: Ghost Lector FS Woldcup
Gewicht: 10,52 kg (inkl. Pedale)
Schaltung & Bremsen: Sram Level (mit 4 Kolben)
Fahrwerk: Rock Shox
Federweg: 100 mm (vorne & hinten)
Rahmengröße: Small
Die schnellsten Damenbikes aus Lenzerheide im Vergleich
Gäbe es eine Konstrukteurswertung, dann hätten Canyon und Ghost in Lenzerheide ganz vorne mit gespielt. Denn beide Firmen hatten jeweils zwei Bikes in den Top 10 beim Damen Elite Rennen.
Wir haben für euch die Top-Serienbikes dieser beiden Hersteller in einem Vergleich angelegt. So könnt ihr nicht nur von den Ausstattungen träumen, sondern auch die Geometrien der Bikes eins zu eins vergleichen. Klar ist dabei: die Profi Bikes weichen von der Ausstattung minimal ab.
Das Ghost Lector FS Worldcup des Werksteams ist nicht nur wegen der auffälligen 6-Spoke Laufräder von Bike Ahead Composites ein Hingucker. Auch das eigenständige Hinterbausystem mit geschlossenem Rahmendreieck und die elegante Linienführung des Hauptrahmens heben das Arbeitsgerät von Caroline Bohé von der Masse der Bikes aus dem Worldcup ab.
Die Lenker-Vorbau-Kombination von Bike Ahead Composites wiegt nur 220 Gramm und wird in Deutschland (bei Würzburg) gefertigt.
Beim Design der edlen Lenker Vorbau Kombination ließen sich die Ingenieure von der Optik eines Mantarochens inspirieren.
Caroline fährt Srams Level Bremsen mit dem neuen "Stealth" Hebel. So verläuft die Bremsleitung ganz nahe am Lenker, bevor sie hinter der Startnummer verschwindet. Die polierte Oberfläche passt zum Design des Rahmens.
Obwohl Caroline mit 48 Kilo zu den leichteren Fahrerinnen zählt, vertraut sie beim Bremsen auf den 4-Kolben Sattel von Sram. Die Aluminium Bremsaufnahme stützt sich an der Hinterradachse ab und ermöglicht so eine besonders leichte Rahmenkonstruktion.
Drehgriffe gehören seit jeher zur DNA von Sram. Mit diesem Twistloc lässt sich aber nicht die Schaltung ansteuern, sondern das komplette Fahrwerk blockieren. Bald könnte dieses Teil jedoch der Vergangenheit angehören. Beim Worldcup in Lenzerheide wurden erste "Flight Attendant" Fahrwerke auf Cross Country Basis gesichtet. Es ist davon auszugehen, dass auch die Ghost Girls bald mit voll automatischen Fahrwerken vom Sponsor Rock Shox ausgestattet werden. Lockouthebel sind dann überflüssig
Srams Eagle Transmission Schaltung funktioniert heute schon ohne mechanischen Bowdenzug. Das 700 € teure Schaltwerk repräsentiert die finale Evolutionsstufe der Mountainbike Entwicklung.
Mit dem Quarq Powermeter lässt sich nicht nur das Training perfekt überwachen. Caroline wertet damit auch ihre Leistung im Wettkampf aus. Wattgesteuertes Training gehört im Worldcup zum Daily Business. Die minimalistische Kettenführung hält den Antriebsstrang auch in den ruppigsten Wurzelpassagen an Ort und Stelle.
Sowohl die Schaltung als auch die Sattelstütze wird über einen AXS Pod Controller angesteuert. Die kleinen Tasten haben eine deutlich bessere Haptik als der AXS Controller der ersten Generation.
Das Lector FS Worldcup wird in der Serienversion mit der integrierten Teleskopstütze von 8-Pins ausgeliefert. Das Werksteam ist jedoch mit kurzhubigen (100 Millimeter) Reverb AXS Sattelstützen von Rock Shox unterwegs.
Don´t call it profile! Der am Hinterrad montierte Aspen ST leistet keinen Widerstand wenn es an´s Rollen geht. Allerdings muss man den Reifen im Gelände auch beherrschen können. Um Durchschlägen vorzubeugen, fährt das komplette Ghost Factory Racing Team mit leichten Pepi´s Tire Noodle Inserts.
Die Tage des absoluten Leichtbaus im Worldcup sind vorbei. Mittlerweile steht die Funktion des Bikes über allem. Immer technischere Strecken erfordern ausgeklügeltes Material. Teleskopstützen und Reifen-Inserts verbessern die Funktion des Bikes und minimieren das Defektrisiko, erhöhen aber auch das Gewicht. Mit fahrfertigen 10,52 Kilo hätte man sich vor 10 Jahren an keinen Startlinie gestellt. Heute Rollt das Bike in diesem Setup regelmäßig in die Top 10 des Worldcups. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Über den Autor
Ludwig Döhl
... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.
Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. • Service-Informationen anzeigen• Service-Informationen ausblenden
Zweck: Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung
personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen,
die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen,
ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche
Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent
Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere
Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert.
Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF
Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie
Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und
die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Zweck:WPML ist ein Mehrsprachen-System für WordPress Websites. Die Cookies speichern die Sprache des Nutzers und können den Nutzer
auf die Version der Webseite umleiten, die der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Zweck:WooCommerce ist ein E-Commerce-Shopsystem, das es dir ermöglicht, Produkte auf dieser Website zu kaufen. Cookies werden verwendet, um Artikel
in einem Warenkorb zu sammeln, um den Warenkorb des Nutzers in der Datenbank der Website zu speichern, um kürzlich angesehene Produkte zu speichern,
um sie wieder anzuzeigen und um es Nutzern zu ermöglichen Mitteilungen im Online-Shop auszublenden.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Zweck:Elementor ist eine Software, mit der das Layout dieser Website erstellt wurde. Cookies werden dafür eingesetzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktive Sitzungen des Nutzers zu speichern. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z.B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.• Service-Informationen anzeigen
Zweck: YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck:WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck:Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von:Einwilligung
Zweck:Google Fonts ist ein Dienst, der Schriften, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von:Einwilligung
Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.• Service-Informationen anzeigen
Zweck: Matomo ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.• Service-Informationen anzeigen
Zweck: Ad Inserter ermöglicht es uns, Werbung basierend auf dem Inhalt der Website zu verwalten und gezielt auszusteuern. Cookies werden verwendet, um Adblocker zu erkennen, die Anzahl der Seitenaufrufe mit einem Adblocker zu zählen und sich zu merken, ob der Nutzer bereits auf eine Unterseite weitergeleitet wurde, die ihn dazu auffordert, seinen Adblocker auszuschalten. Darüber hinaus kann ein Cookie genutzt werden, um sich zu merken, wie oft welche Werbeplatzierung bereits angezeigt wurde und wie oft die jeweilige Werbung angeklickt wurde.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck: Ad Inserter ermöglicht es uns, Werbung basierend auf dem Inhalt der Website zu verwalten und gezielt auszusteuern. Cookies werden verwendet, um Adblocker zu erkennen, die Anzahl der Seitenaufrufe mit einem Adblocker zu zählen und sich zu merken, ob der Nutzer bereits auf eine Unterseite weitergeleitet wurde, die ihn dazu auffordert, seinen Adblocker auszuschalten. Darüber hinaus kann ein Cookie genutzt werden, um sich zu merken, wie oft welche Werbeplatzierung bereits angezeigt wurde und wie oft die jeweilige Werbung angeklickt wurde.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck: Google AdSense ermöglicht es Websites Anzeigen aus dem Werbenetzwerk Google Ads auf ihrer Website zu schalten und dafür bezahlt zu werden. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und ihr Verhalten auf der Website im Detail nachzuvollziehen und diese Daten mit Werbedaten aus dem Google Ads Werbenetzwerk zu verknüpfen. Die Daten werden für die gezielte Schaltung von Anzeigen und zur Messung des Werbeerfolgs ausgewertet. Diese Daten können mit Daten über Nutzer verknüpft werden, die sich in ihren Google-Konten auf google.com oder einer lokalisierten Version von Google angemeldet haben.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von:Einwilligung