Merida NINETY-SIX RC 5000 im Test

Merida NINETY-SIX RC 5000 im Test

Merida NINETY-SIX RC 5000 im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 110 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • super leichter Carbon Rahmen
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • 25 Jahre Garantie
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Merida NINETY-SIX RC 5000 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Merida NINETY-SIX RC 5000.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
585
595
604
-
Reach
-
-
-
453
473
493
-
Oberrohrlänge
-
-
-
596
619
643
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
-
76,5
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
95
105
115
-
Lenkwinkel
-
-
-
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
45
45
45
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
329
329
329
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
435
435
435
-
Radstand
-
-
-
1146
1169
1193
-
Überstandshöhe
-
-
-
731
736
738
-
Ausstattung
  • Rahmen NINETY-SIX CF4 III, 100mm suspension travel, material: carbon, 29x2.3" max. wheelsize, 148x12mm axle standard, BSA bottom bracket standard
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox Reba RL
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rock SIDLuxe Select+
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 Shadow+
  • Kurbel Shimano Deore M6100
  • Kassette Shimano Deore M6100 10-52
  • Kette KMC X12
  • Bremsen Shimano SLX M7100 / Shimano SLX M7110
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen MERIDA EXPERT CC
  • Vorderradnabe Shimano MT400-B / Shimano MT410-B
  • Hinterradnabe Shimano MT400-B / Shimano MT410-B
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race
  • Sattel MERIDA COMP SL
  • Sattelstütze MERIDA EXPERT TR LIGHT
  • Vorbau MERIDA TEAM CC II
  • Lenker MERIDA EXPERT CC
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz MERIDA 8151

Erfahrung mit dem Merida NINETY-SIX RC 5000

Ludwig Döhl Der Rahmen des Racebikes wurde 2021 neu aufgelegt und entspricht allen modernen Anforderungen. Bei der Geometrie trifft das Merida genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Merida alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Im Preisbereich unter 6000 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Merida fällt groß aus.

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.