Mondraker FOXY im Test

Mondraker FOXY im Test

Mondraker FOXY im Test

Preis: 3499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024
  • eigenständiges Geo Konzept
  • top Rahmen
  • hochwertige Laufräder
  • 25 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • 16,5 kg - etwas schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Mondraker FOXY im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3499 € teuren Mondraker FOXY.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
606
615
630
643
-
Reach
-
-
450
475
495
515
-
Oberrohrlänge
-
-
606
629
654
678
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
115
130
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
19
19
19
19
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
355
355
355
355
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1193
1222
1248
1274
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Foxy 29 6061 Alloy Stealth Evo, hydroformed tubing, Zero Suspension System, 150mm travel, Forward Geometry, one piece Monoblock upper link, Boost 12x148mm rear axle, 73mm BSA bottom bracket, dedicated 1x drivetrain design, telescopic seatpost internal rou
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 36 29 Float Rhythm, 160 mm, konisches Steuerrohr, 15 x 110 mm Boost-Achse, 44 mm Offset. Einstellungen: Sweep Adjust-Druckstufe, Low-Speed-Zugstufe, Luftvorspannung
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float EVOL Performance, 205 x 65 mm. Einstellungen: Druckstufe mit 2 Modi (Open/Firm), Zugstufe, Luftvorspannung. Trunnion-Aufnahme oben, untere Buchsen: 25 x 8 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Trigger SX Eagle, 12-Gang, X-Actuation 1:1
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, Roller Bearing Clutch Typ 3, Cage Lock, langer Käfig, 1x12-fach, X-Actuation 1:1
  • Kurbel SRAM SX Eagle, Boost, DUB-Achse, Direct Mount Kettenblatt, Größe S: 170 mm, Größe M: 175 mm, Größe L: 175 mm, Größe XL: 175 mm, Kettenlinie 55
  • Kassette SRAM PG-1210, 11-50Z, 12-Gang
  • Kette SRAM SX Eagle, 12-Gang, Powerlock
  • Bremsen SRAM G2 R, werkzeuglose Griffweiteneinstellung, Hebelgelenkbuchsen
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz e*thirteen LG1 Enduro, IW30 Hookless, 6069 Aluminium geschweißt, 30 mm Innenbreite, Tubeless Ready, 28 Speichen
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 29 x 2,5 WT, Tubeless Ready, 3C MaxxTerra-Gummimischung, EXO+ Protection, 120 TPI, Faltwulst
  • Hinterreifen Maxxis Aggressor 29 x 2,3, Tubeless Ready, Dual-Gummimischung, EXO Protection, 60 TPI, Faltwulst
  • Sattel SDG Bel-Air 3.0, LPU-Schaum, Stahlstreben
  • Sattelstütze ONOFF Pija Teleskopstütze, interne Zugverlegung, Durchmesser 31,6 mm, 1 Remote-Hebel mit Lager, Größe S: 405 x 95-125 mm, Größe M: 458 x 120-150 mm, Größe L: 498 x 140-170 mm, Größe XL: 558 x 170-200 mm
  • Vorbau ONOFF Sulfur FG 30 mm 0°, geschmiedetes 6061 Aluminium, 31,8 mm Lenkerdurchmesser
  • Lenker ONOFF Sulfur 1.0, doppelt konifiziertes 6061 Aluminium, Erhöhung: 20 mm, Breite: 800 mm, 9° horizontale Kröpfung/Backsweep, 5° vertikale Kröpfung/Upsweep, 31,8 mm Lenkerdurchmesser
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ONOFF Saturn, konifiziert für 1-1/8" bis 1-1/2" Steuerrohr, gedichtete ACB-Lager, oben 41 x 30,2 x 7 x 45° x 45°, unten 51,9 x 40 x 8 x 45° x 45°

Erfahrung mit dem Mondraker FOXY

Ludwig Döhl Mit dem FOXY war Mondraker schon immer in der Vorreiterrolle was die Entwicklung der Geometrie angeht. Und auch die aktuelle "Fast-Forward" Auslegung ist den Spanieren wieder gelungen. Egal wie krass der Singletrail unter dem FOXY ausfällt: Der 66 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Mondraker hat eine sportliche Sitzposition. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Mondraker eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Enduros im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Nun aber mal Butter bei die Fische: Mit einem Gesamtgewicht von 16,5 kg zählt das Mondraker FOXY zu den schwereren Enduros die man für unter unter 4500 Euro bekommt. Ein Argument sollte man aber nicht unterschätzen: Laufräder sind extrem wichtig für das Fahrgefühl auf dem Trail. Mondraker weiß das und verbaut bei einem Preis von 3499 Euro hochwertigere Ware als die Konkurrenz. Mondraker gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Mondraker Fully fällt groß aus.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Liteville 303 im Test

Die Kultmarke Liteville hat eine harte Zeit hinter sich. Nach Lieferengpässen während d...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.