Orbea OIZ H20 im Test

Orbea OIZ H20 im Test

Orbea OIZ H20 im Test

Preis: 2999 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • Fahrwerk lässt sich vom Lenker aus blockieren
  • top Rahmen
  • hochwertigeres Fahrwerk als die Konkurrenz in dieser Preisklasse
  • 25 Jahre Garantie
  • mit 13,8 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea OIZ H20 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2999 € teuren Orbea OIZ H20.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S-TR
M-TR
L-TR
XL-TR
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
593
598
608
622
-
Reach
-
-
387
425
456
466
-
Oberrohrlänge
-
-
567
596
610
643
-
Sitzrohrlänge
-
-
405
432
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
95
105
120
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
334
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1101
1131
1155
1181
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Oiz Hydro High Polished, Alloy link, Boost, PF BB, UFO2, I-Line shock
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 32 Float Rhythm 120 Remote Push-Unlock QR15x110
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox i-line DPS Performance 120mm Remote Push-Unlock Evol custom tune190x45mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100 I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano MT611 32t
  • Kassette Shimano CS-M6100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano M6100 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Orbea OC1 25c Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 2.35" 120 TPI Exo TLR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 2.35" 120 TPI Exo TLR
  • Sattel Selle Italia Model X FecAlloy Rail 145x248mm
  • Sattelstütze OC MC20 Mountain Control Dropper, 31,6mm, 125mm travel
  • Vorbau OC1 31.8mm interface -7º
  • Lenker OC1 Flat 31.8mm 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros Alloy 1-1/8 - 1-1/2" Integrated

Erfahrung mit dem Orbea OIZ H20

Ludwig Döhl Mehr Federweg mehr Fahrspaß. Das OIZ H20 ist der spaßorientierte große Bruder des Oiz Racefullys. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Orbea den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Orbea Downcountry-Bike. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Downcountry-Bikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Für 2999 Euro liefert Orbea ein solides Gesamtpaket ab. Orbea gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.