HardRay Nine 9.0 2022 im Test

R-Raymon HardRay Nine 9.0 im Test

R-Raymon HardRay Nine 9.0 im Test

Preis: 4799 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • gute Preis/Leistung
  • sehr gute Laufräder
  • sehr leicht: 9,9 kg
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    verspielt laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des HardRay Nine 9.0 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 6000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren HardRay Nine 9.0.

    Fazit

    Erfahrung mit dem R-Raymon HardRay Nine 9.0

    Erfahrung mit dem HardRay Nine 9.0 2022 Das Racebike von R-Raymon ist wie gemacht für den Einsatz auf sportlichen Ausfahrten. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 9,9 kg zählt das Racebike von R-Raymon zu den leichtesten Racebikes auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Beim Fahrverhalten verbrennt sich R-Raymon nicht die Finger und haucht seinem Racebike ein ausgewogenes Handling ein. Beim Treten im Sattel vermittelt das HardRay Nine 9.0 eine ausgewogene Sitzposition. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Im Downhill lassen es andere Racebikes unter 6000 Euro jedoch besser krachen. Bei der Schaltung verbaut R-Raymon nur absolut hochwertige Komponenten.

    5 Tipps vor dem Bike-Kauf
    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Reach
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    570
    595
    620
    645
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    390
    430
    470
    510
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    73
    73
    73
    73
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    90
    100
    110
    120
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    70,25
    70,25
    70,25
    70,25
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    56
    56
    56
    56
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    437
    437
    437
    437
    -
    Radstand
    -
    -
    1064
    1090
    1115
    1141
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen HardRay Nine Carbon
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel RockShox SID Ultimate
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Bandbreite 500%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM XX1 Eagle, 12-speed
    • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle, 12-S
    • Kassette SRAM XG-1295, 10-50 T
    • Kette SRAM X01 Eagle
    • Bremsen SRAM Level TLM, 2-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
    • Bremsscheiben Ø 160/160
    • Laufradsatz DT Swiss XR 1501 Spline, Centerlock, 15x110/12x148mm
    • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Evolution, 60-622, 29x2.35
    • Hinterreifen Schwalbe Racing Ray, Evolution, 60-622, 29x2.35
    • Sattel Prologo Scratch X8 T2.0, Active Density, Ergo Shape
    • Sattelstütze Race Face Next Carbon, 27,2 mm, Patent
    • Vorbau Race Face Turbine 31.8, 6 °
    • Lenker Race Face Next Carbon 31,8 mm, 720 mm, Sweep: 8 °, Rise: 6 mm
    • Lenkerbreite 720
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    S
    M
    L
    XL
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    ×

    Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.