R-Raymon HardRay Seven 1.5 Street im Test

R-Raymon HardRay Seven 1.5 Street im Test

R-Raymon HardRay Seven 1.5 Street im Test

Preis: 609 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 16,9 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • super Rahmen
  • gute Bremsen für dieses Marktsegment
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des R-Raymon HardRay Seven 1.5 Street im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 609 € teuren R-Raymon HardRay Seven 1.5 Street.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
609
614
622
-
-
Reach
-
-
382
392
419
-
-
Oberrohrlänge
-
-
568
580
610
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
460
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
125
-
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
52
52
52
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
-
-
Radstand
-
-
1065
1077
1104
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen HardRay Seven
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCE28
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 509%
  • Schaltung 3x8
  • Schalthebel Shimano SL-M315, Optical Gear Display, 7-speed
  • Schaltwerk Shimano Tourney, RD-TY300, 7-S
  • Kassette Shimano CS-HG200, 12-32 T
  • Kette KMC HV-500
  • Bremsen Tektro MD-M280, 2-Kolben, Mechanische Scheibenbremse
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Rim: Ryde Disc19, Hubs: R Raymon DB600F, 9x100/9x135mm
  • Vorderreifen Impac SmartPac, 57-584, 27.5x2.25
  • Hinterreifen Impac SmartPac, 57-584, 27.5x2.25
  • Sattel R Raymon MTB
  • Sattelstütze R Raymon, 30,9 mm, Patent
  • Vorbau R Raymon 31.8, 7 °
  • Lenker R Raymon Riser 31,8 mm, 680 mm, Sweep: 6 °, Rise: 15 mm
  • Lenkerbreite 680

Erfahrung mit dem R-Raymon HardRay Seven 1.5 Street

Ludwig Döhl Das Einsteiger-Bike HardRay Seven 1.5 Street wurde für den Einsatz auf Straßen und einfachen Waldwegen konzipiert. Und genau hier spielt es auch seine Stärken aus. Die 435 mm kurzen Kettenstreben machen das Handling verspielt. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Verglichen mit der Konkurrenz im selben Preissegment verbaut R-Raymon deutlich stärkere Bremsen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus.

Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.