Specialized Status 160 im Test

Specialized Status 160 im Test

Preis: 3700 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2023
  • gutes Komplettbike zu dem Preis
  • 25 Jahre Garantie
finde deinen lokalen Specialized Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Status 160 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3700 € teuren Specialized Status 160.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S1
S2
S3
S4
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
-
610
614
623
632
641
Reach
-
-
417
437
462
487
512
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
400
420
440
465
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
76
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
120
130
Lenkwinkel
-
-
63,2
63,2
63,2
63,2
63,2
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
338
338
338
338
338
Kettenstrebenlänge
-
-
426
426
426
426
426
Radstand
-
-
1181
1203
1233
1264
1292
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen M5 alloy chassis and rear-end, Mixed wheel Trail Geometry, threaded BB,12x148mm dropouts, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, 160mm of travel
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX FLOAT 36 Rhythm, GRIP damper, two position Sweep adjustment, 15x110mm QR axle, 44mm offset, 160mm of travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX FLOAT X Performance, Rx Trail Tune, EVOL Air sleeve, 2-position lever w/ LSR adjustment, 230x60mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM NX Eagle, trigger, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM NX Eagle, DUB, 170mm
  • Kassette SRAM NX Eagle, 12-speed, 11-50t
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Code R, 4-piston caliper, hydraulic disc, 200mm
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Specialized 29F/27.5R, hookless alloy, 30mm inner width, tubeless ready
  • Vorderradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 28h
  • Hinterradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h
  • Vorderreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T9 compound, 2Bliss Ready, 29x2.3"
  • Hinterreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® compound, 27.5x2.3"
  • Sattel Body Geometry Bridge Comp, hollow Cr-Mo rails, 143mm
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, infinite adjustable, two-bolt head, bottom mount cable routing, remote SLR LE lever, 34.9mm, S1:125, S2: 150mm, S3/S4/S5: 170mm
  • Vorbau Alloy Trail Stem, 35mm bar bore
  • Lenker Specialized, 6061 alloy, 6-degree upsweep, 8-degree backsweep, 30mm rise, 800mm width
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem Specialized Status 160

Ludwig Döhl Bikes von Specialized, sind geil, aber meist auch teuer. Das Status 160 wurde bewusst simple und vor allem robust gehalten, um einer jungen Zielgruppe den Zugang zur Welt von Specialized zu ermöglichen. Der moderate 63,2 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Specialized hinter seinen Produkten steht. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Specialized Fully fällt klein aus.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Das neue Orbea Occam LT

Das Orbea Occam war einst ein reines Tourenfully. In der LT Version bekommt es jetzt er...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.