Vitus Escarpe 29 CR im Test

Vitus Escarpe 29 CR im Test

Vitus Escarpe 29 CR im Test

Preis: 2339 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15,1 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2023
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Vitus Escarpe 29 CR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2339 € teuren Vitus Escarpe 29 CR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617
625
634
643
-
Reach
-
-
437
451
478
505
-
Oberrohrlänge
-
-
566
595
619
643
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77,5
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1188
1218
1249
1281
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Escarpe T800 Vollcarbon, interne Kabelführung, Post-Disc-Bremsaufnahme, BSA-Gewinde-Tretlager, Boost-Nabenabstand - 148 mm x 12 mm Steckachse. Achsenspezifikationen: 180 mm Länge, 13 mm Gewindelänge, M12 x P1.0 Gewindesteigung
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Marzocchi; Bomber Z2
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Deluxe Select R
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100 12 Speed, Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano; Deore
  • Kurbel Shimano Deore FC-M6100, Narrow Wide, 170 mm
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100; 10-51 Zähne
  • Kette Shimano Deore M6100, 116 Glieder
  • Bremsen Sram; DB8
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen WTB ST Light i30 TCS 2.0
  • Vorderradnabe Vitus KT DHF112, 15x110 mm
  • Hinterradnabe Vitus KT H5ER-SH, 12x148 mm
  • Vorderreifen Maxxis Assegai WT, 3C MaxxTerra Compound, EXO
  • Hinterreifen Maxxis Dissector WT, 3C MaxxTerra Compound, EXO+
  • Sattel Nukeproof Neutron Saddle
  • Sattelstütze Brand-X Ascend, Travel S: 125 mm, M: 150 mm , L/XL: 170 mm
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM, 45 mm, 0° Rise
  • Lenker Nukeproof Neutron V2, Breite S/M: 760 mm, L/XL: 780 mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AZX-212-CO R5

Erfahrung mit dem Vitus Escarpe 29 CR

Ludwig Döhl Auf anspruchsvollen Trails kannst du das Potential des All Mountains voll ausschöpfen. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Die Sitzposition des All Mountains bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das Escarpe 29 CR wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Ein Killer-Argument spricht dennoch für das All Mountain von Vitus: Eine derart gelungene Geometrie gibt es bei der Konkurrenz meist erst für mehr Geld.

Cube Stereo One22 2025 im Test

Cube zieht die Reißleine bei der Inflation. Das 2025er Stereo One22 Trailbike bekommt ...

Das neue YT Jeffsy im Test

Das YT Jeffsy ist Everybodys Darling im Lineup des Direktversenders. Es ist leicht genu...

Scor 2030 im Test

Scor ist der ambitionierte Versuch, eine neue Marke in einem bereits besetzten Markt zu...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.