Whyte T-140C RS im Test

Whyte T-140C RS im Test

Whyte T-140C RS im Test

Preis: 5999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon / Alu
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 135 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • abfahrtsstarkes Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Whyte T-140C RS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren Whyte T-140C RS.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
594
616
630
639
-
Reach
-
-
432
456
480
504
-
Oberrohrlänge
-
-
583
612
640
669
-
Sitzrohrlänge
-
-
406,4
431,8
457,2
482,6
-
Sitzwinkel
-
-
74,7
74,5
74,3
74,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
112
125
140
150
-
Lenkwinkel
-
-
65,3
65,4
65,5
65,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
322
322
322
322
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1168
1198
1228
1256
-
Überstandshöhe
-
-
796
802
808
815
-
Ausstattung
  • Rahmen T140, Carbon, Uni-directional Multi Monocoque Front Triangle with Internal Cable Routing, Tapered Head Tube, ISCG, 2 Bolt Guide Mounts, Alloy Symmetrical SCR Rear Triangle, Shape.it and 148mm Boost Dropouts, 135mm Travel
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel RockShox Pike Ultimate RC 27.5", 140mm Travel, 37mm Offset, DebonAir, Charger RCT3 Damper, Fast Black Coating, Tapered Steerer, 110mm x 15mm Boost, Maxle Ultimate
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Deluxe Ultimate RCT, DebonAir, Fast Black Coating, Adjustable Rebound and 2 Position Compression
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle, MMX, 12 Speed
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12 Speed
  • Kurbel SRAM GX Eagle, X-SYNC 2, Direct Mount 32T, DUB, 170mm, Boost, 12 Speed
  • Kassette SRAM XG-1275 Eagle, 10-52, 12 Speed
  • Kette SRAM GX Eagle, 12 Speed
  • Bremsen SRAM Guide G2 RS, MMX
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Race Face AR-30, Offset, 30mm Wide, Sleeved Joint, Tubeless Ready, 32 Hole
  • Vorderradnabe Alloy, Double Sealed Cartridge Bearings, 15mm x 110mm Boost Thru Axle, 31mm Torque Caps, 32 Hole
  • Hinterradnabe Alloy, Double Sealed Cartridge Bearings, 12mm x 148mm Boost Thru Axle, 9 deg Micro Engagement 4 Pawl, XD Driver, 32 Hole
  • Vorderreifen Maxxis Minion DFF TR 27.5" x 2.6" 120TPI, EXO Sidewall Protection, 3C Maxx Terra,
  • Hinterreifen Maxxis Dissector TR 27.5" x 2.6" 60TPI, EXO+ Sidewall Protection,
  • Sattel Whyte Custom, Dual Density, Triple Panel Design
  • Sattelstütze Bike Yoke Revive, 30.9mm, S 125mm Travel, M/L/XL 160mm Travel, Triggy Remote with MMX attachment
  • Vorbau Whyte Gravity Stem, 35mm Extension
  • Lenker Whyte 6061 Alloy, 31.8mm, S 15mm Rise, 760mm Wide, M/L/XL, 30mm Rise 780mm Wide
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Whyte T-140C RS

Ludwig Döhl Das T-140C RS ist das kleinste Fully der Briten. Trotz weniger Federweg will es die den beiden größeren Brüder im Singletrail nicht wirklich ziehen lassen. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Whyte All Mountain schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die Sitzposition lässt sich weder als sportlich, noch als komfortabel bezeichnen. Sie hat einen moderaten Charakter. Wenn es bergab geht, sorgt die absolut stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht.

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Ist das Mountainbike falsch abgebogen?

Maxi Dickerhoff hat sein Leben dem Mountainbike verschrieben. Er hat als Redakteur bei ...

Das beste All Mountain 2024

Wir haben nicht nur die spannendsten 2024er All-Mountain-Bikes getestet, sondern auch e...

Cube Reaction TM One 2025 Test

Cube schießt mit seinem neuen Trailhardtail den Vogel ab. Denn für 1100 € liefern die B...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.