 Der Kult um die Marke Yeti speist sich vor allem aus exklusiven Abfahrtsboliden. Mit dem ARS T3 kehren die Amis aber zu ihren Wurzeln aus den 90er Jahren zurück und wollen Ausdauerfans ansprechen. Beim Fahrverhalten lässt sich Yeti auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem ARS T3 nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Das Downcountry-Bike von Yeti hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Bergab punktet das Yeti ARS T3 mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Yeti die Messlatte hoch!
  				  
					Der Kult um die Marke Yeti speist sich vor allem aus exklusiven Abfahrtsboliden. Mit dem ARS T3 kehren die Amis aber zu ihren Wurzeln aus den 90er Jahren zurück und wollen Ausdauerfans ansprechen. Beim Fahrverhalten lässt sich Yeti auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem ARS T3 nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Das Downcountry-Bike von Yeti hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Bergab punktet das Yeti ARS T3 mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Yeti die Messlatte hoch!