Lapierre Edge 7.9 im Test

Lapierre Edge 7.9 im Test

Lapierre Edge 7.9 im Test

Preis: 949 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • starke Bremsanlage für dieses Marktsegment
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre Edge 7.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 949 € teuren Lapierre Edge 7.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
629
639
648
-
Reach
-
-
391
408
425
443
-
Oberrohrlänge
-
-
575
595
615
623
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Edge Alu
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel : ROCKSHOX JUDY SILVER TK REMOTE 29" QR COIL 100mm travel
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano Deore Sl-M5100-R Rapidfire 11s
  • Schaltwerk Shimano Deore Sl-M5100 11s
  • Kurbel Shimano Deore FC-M5100-1 2PC 32T 170mm (S) 175mm (M/L/XL)
  • Kassette Shimano Deore Cs-M5100-11 11s 11–51t
  • Kette KMC X11 Silver/Grey 1/2"x11/128" W/ CL566R LINK
  • Bremsen Shimano MT200 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Lapierre Disc 32H 29"/622-21c
  • Vorderradnabe Shimano HBTX505 32H Centerlock QR
  • Hinterradnabe Shimano HBTX505 32H Centerlock QR
  • Vorderreifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
  • Hinterreifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
  • Sattel XLC by DDK
  • Sattelstütze Lapierre 2014 Alloy Ø: 31.6mm L: 400mm
  • Vorbau XLC Alloy Ø: 31.8mm L: 60mm R:6°
  • Lenker XLC Alloy 6061 Top Flat W: 720mm Ø: 31.8mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FSA NO.10 Semi-Integrated

Erfahrung mit dem Lapierre Edge 7.9

Ludwig Döhl Vor allem mit Blick auf den kantig geformten Hinterbau kann die Optik vom Edge 7.9 kann durchaus als wuchtig bezeichnet werden. Beim Fahrverhalten lässt sich Lapierre auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Bei der Schaltung lässt sich Lapierre nicht lumpen und verbaut nur hochwertige Komponenten.

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.