Wilier Urta SRAM GX AXS 1X12 im Test

Wilier Urta SRAM GX AXS 1X12 im Test

Preis: 6300 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • stark im Anstieg
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Wilier Urta SRAM GX AXS 1X12 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6300 € teuren Wilier Urta SRAM GX AXS 1X12.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
593
596
604
613
-
Reach
-
-
400
426
453
480
-
Oberrohrlänge
-
-
570
597
626
656
-
Sitzrohrlänge
-
-
330
360
400
450
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
93
101
111
-
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1088
1115
1145
1175
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen URTA - CARBON MONOCOQUE FRAME HUS MOD
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel ROCK SHOX SID SL ULTIMATE 100 mm, BOOST
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCK SHOX SID Luxe ULTIMATE 190X45
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX AXS CONTROLLER
  • Schaltwerk SRAM GX EAGLE AXS
  • Kurbel SRAM GX EAGLE DUB 32T
  • Kassette SRAM EAGLE XG-1275 12S 10-52T
  • Kette SRAM EAGLE GX 12S
  • Bremsen SHIMANO BR-MT501
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz MICHE 966 ALU
  • Vorderreifen VITTORIA MEZCALL III 29x2.25
  • Hinterreifen VITTORIA MEZCALL III 29x2.25
  • Sattel SAN MARCO SHORTFIT STARTUP
  • Sattelstütze RITCHEY WCS ALU
  • Vorbau RITCHEY WCS ALU C220
  • Lenker RITCHEY WCS ALU
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz RITCHEY COMP

Erfahrung mit dem Wilier Urta SRAM GX AXS 1X12

Ludwig Döhl Das Racebike von Wilier fühlt sich vor allem auf langen Touren pudelwohl. Das Handling fällt auch dank moderatem 69 Grad Lenkwinkel angenehm ausgewogen aus. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Wilier sitzen. Beim Rahmen geht Wilier all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Bergab muss das Wilier die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Urta dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die Racebike-Konkurrenz alt aussehen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt klein aus.

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.