KTM ULTRA GLORIETTE 29 im Test

KTM ULTRA GLORIETTE 29 im Test

KTM ULTRA GLORIETTE 29 im Test

Preis: 949 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • top Rahmen
  • starke Bremsen (im Vergleich zu Bikes der selben Preisklasse)
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM ULTRA GLORIETTE 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 949 € teuren KTM ULTRA GLORIETTE 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
605
614
629
642
661
Reach
-
-
401
419
435
451
460
Oberrohrlänge
-
-
575
595
615
635
650
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
570
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
125
140
160
Lenkwinkel
-
-
69
69
69
69
69
Tretlagerabsenkung
-
-
70
70
70
70
70
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
304
304
304
304
304
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
440
Radstand
-
-
1088
1109
1131
1152
1169
Überstandshöhe
-
-
762
769
799
831
860
Ausstattung
  • Rahmen 29" Alloy 6061 MTB M1110
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour SF20-XCM RL DS 100
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX EAGLE TRIGGER SHIFTER
  • Kurbel SRAM SX EAGLE / 34T
  • Kassette SRAM PG-1210 EAGLE-12 / 11-50T
  • Kette SRAM SX EAGLE
  • Bremsen Shimano MT200
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen KTM Line - Shimano Tourney HB-TX505 CL 32H 100 QR / KTM 28" Sport 32H / Pillar 2 INOX silver
  • Vorderreifen SCHWALBE SMART SAM K-Guard 57-622, bronze
  • Hinterreifen SCHWALBE SMART SAM K-Guard 57-622, bronze
  • Sattel KTM LINE SPORT
  • Sattelstütze KTM COMP 27.2
  • Vorbau KTM COMP 15°
  • Lenker KTM COMP Riser 20 700-720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz RITCHEY Zero Logic PRESS FIT 1-1/8"

Erfahrung mit dem KTM ULTRA GLORIETTE 29

Ludwig Döhl Mit dem ULTRA GLORIETTE 29 verlässt KTM den Sektor der Alltagsmobilität und baut ein wirkliches Sportgerät. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht KTM den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Bei der Sitzposition will KTM das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Bei den Schaltungskomponenten greift KTM ganz oben ins Regal.

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.