Bulls Copperhead 3 RS 29 im Test

Bulls Copperhead 3 RS 29 im Test

Bulls Copperhead 3 RS 29 im Test

Preis: 1999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Klassiker für Einsteiger
  • fährt exzellent bergab
  • stark im Anstieg
  • top Rahmen
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Copperhead 3 RS 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1999 € teuren Bulls Copperhead 3 RS 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
41cm
46cm
51cm
56cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
610
605
619
642
689
Reach
-
-
415
436
452
466
-
Oberrohrlänge
-
-
590
610
630
650
670
Sitzrohrlänge
-
-
410
460
510
560
610
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
115
140
160
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
Tretlagerabsenkung
-
-
65
60
60
60
60
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
314
314
314
314
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
435
Radstand
-
-
1115
1137
1158
1181
1206
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Copperhead
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Reba RL-R
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO Deore XT SL-M8100, rapidfire+, I-spec-EV
  • Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M8100 shadow+
  • Kurbel SHIMANO Deore XT FC-M8100 32T
  • Kassette SHIMANO Deore 12-fach, 10-51T
  • Kette SHIMANO Deore CN-M6100
  • Bremsen SHIMANO SLX
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen XC-21 Evo, tubeless ready
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT410-B Center Lock
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT410-B Center Lock
  • Vorderreifen SCHWALBE Racing Ray / Racing Ralph Super Race, TLE
  • Hinterreifen SCHWALBE Racing Ray / Racing Ralph Super Race, TLE
  • Sattel SELLE ROYAL Sirio S1
  • Sattelstütze BULLS lite Aluminium
  • Vorbau MTB-SL, 3D geschmiedet, CCS Slot Mount ready
  • Lenker BULLS Sport-SL double butted Riserbar
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz FSA No.57SC

Erfahrung mit dem Bulls Copperhead 3 RS 29

Ludwig Döhl Das Copperhead 3 RS 29 ist fast schon ein Klassiker bei den Hardtails unter 2000 €. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Copperhead 3 RS 29 fällt groß aus.

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.