Cannondale Trail SE 1 im Test

Cannondale Trail SE 1 im Test

Cannondale Trail SE 1 im Test

Preis: 1699 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • 120 Millimeter Federweg
  • abfahrtsstarkes Bike
  • hochwertigere Federgabel als die Konkurrenz
  • 25 Jahre Garantie
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Trail SE 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1699 € teuren Cannondale Trail SE 1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
593
609
619
629
638
-
Reach
-
367
385
415
440
465
-
Oberrohrlänge
-
541
566
598
626
653
-
Sitzrohrlänge
-
360
390
440
470
520
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
90
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
57
56
56
56
56
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
317
318
318
318
318
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
435
-
Radstand
-
1083
1111
1144
1173
1202
-
Überstandshöhe
-
729
754
788
809
843
-
Ausstattung
  • Rahmen Cannondale All-New, Smartform C2 Alloy, SAVE dropped seatstays, tapered headtube, post mount disc, StraightShot internal cable routing, dropper post compatible BSA 73, 12mm thru axle, Boost 148
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 35 Gold RL; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram SX Eagle, 12 s
  • Schaltwerk Sram NX Eagle, 12 s
  • Kurbel SRAM SX Eagle Power Spline, 30T
  • Kassette Sram SX Eagle, 12 s; 11-50
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Bremsen TRP Slate G4
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen WTB ST i29 TCS
  • Vorderradnabe Shimano HB MT400
  • Hinterradnabe Shimano HB MT400
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF EXO; Kevlar Bead (foldable); 2,5
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHF EXO; Kevlar Bead (foldable); 2,5
  • Sattel Cannondale Ergo XC
  • Sattelstütze TranzX Dropper, 31.6, Internal Routing, 100mm (S), 120mm (M-XL)
  • Vorbau Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 0°
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Integrated Sealed Bearing, Tapered

Erfahrung mit dem Cannondale Trail SE 1

Ludwig Döhl Mit etwas mehr Federweg und breiten Reifen, will das Trail SE 1 noch mehr Abfahrtsspaß als sein kleiner Bruder (Trail SL) vermitteln. Beide Bikes greifen auf den selben Rahmen zurück. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Im Vergleich mit dem, was der Markt sonst so bietet, ist die Sitzposition weder sportlich, noch komfortabel. Im Sattel des Downcountry-Bikes nimmt man eine moderate Haltung ein. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das Cannondale Hardtail wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Für Freunde des Fahrspaßes dürfte das letzte Argument dennoch am stärksten sein: Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Cannondale die Messlatte hoch!

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.