Canyon Grand Canyon 5 im Test

Canyon Grand Canyon 5 im Test

Canyon Grand Canyon 5 im Test

Preis: 899 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,3 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • gute Preis/Leistung
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • starke Bremsen (im Vergleich zu Bikes der selben Preisklasse)
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Grand Canyon 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 899 € teuren Canyon Grand Canyon 5.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
587
596
626
640
667
-
Reach
-
398
415
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
566
586
614
638
666
-
Sitzrohrlänge
-
350
395
440
485
545
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
100
115
145
-
Lenkwinkel
-
68
68
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
47
47
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
423
423
428
433
438
-
Radstand
-
1084
1105
1150
1181
1217
-
Überstandshöhe
-
730
760
813
841
879
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Grand Canyon AL SL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour X1 Coil 29, Federweg: 100 mm, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8" - 1,5", Gewicht: 3.10 kg
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100 12s, Gewicht: 139 g
  • Schaltwerk Shimano Deore M6100, Käfiglänge: lang, Gewicht: 317 g
  • Kurbel Shimano MT510, Anzahl Kettenblätter: 1
  • Kassette Shimano Deore M6100, Anzahl Ritzel: 12, Übersetzung: 10-51 12S
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano MT200
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Canyon Wheel 27.5 9x100, Achsdimension: 9x100 mm, Bremsaufnahme: Center Lock, Felgenmaterial: Aluminium; Canyon Wheel 27.5 9x135, Achsdimension: 9x135 mm, Bremsaufnahme: Center Lock, Felgenmaterial: Aluminium
  • Vorderreifen Schwalbe Tough Tom 2.25"
  • Hinterreifen Schwalbe Rapid Rob 2.25"
  • Sattel Iridium Trail
  • Sattelstütze Iridium, Klemmdurchmesser: 30,9 mm, Material: Aluminium (AL), Gewicht: 280 g
  • Vorbau Iridium, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8", Klemmdurchmesser: 31,8 mm
  • Lenker Iridium Flatbar, Klemmdurchmesser: 31,8 mm, Lenkerbreite: 740 mm, Rise: 5 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Acros AZX-214

Erfahrung mit dem Canyon Grand Canyon 5

Ludwig Döhl Das Grand Canyon 5 ist der Klassiker für Einsteiger im Produktportfolio der Koblenzer Firma Canyon. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Canyon den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Im Vergleich mit dem, was der Markt sonst so bietet, ist die Sitzposition weder sportlich, noch komfortabel. Im Sattel des Einsteiger-Bikes nimmt man eine moderate Haltung ein. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem im Downhill für nach oben gezogene Mundwinkel. Die üppige Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon hinter seinen Produkten steht.

Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.