Canyon Neuron CF 9 im Test

Canyon Neuron CF 9 im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,56 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2025
  • exzellenter Hinterbau
  • BSA Tretlager
  • Montagemöglichkeit für Storage-Täschchen
  • 27,5 Zoll Laufräder in S und M,
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • stark im Anstieg
  • sehr gute Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 13,56 kg leichter als vergleichbare Bikes
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Neuron CF 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Canyon Neuron CF 9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
X-SMALL
SMALL
MEDIUM
LARGE
X-LARGE
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
587
596
626
639
656
-
Reach
-
410
430
455
480
510
-
Oberrohrlänge
-
556
579
611
639
674
-
Sitzrohrlänge
-
390
390
425
460
500
-
Sitzwinkel
-
76
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
110
125
143
-
Lenkwinkel
-
66
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
17,5
17,5
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
440
440
440
-
Radstand
-
1139
1164
1203
1234
1271
-
Überstandshöhe
-
756
760
760
766
772
-
Ausstattung
  • Rahmen M119
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Float Factory GripX2, 140mm Fork
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float DPS Factory Shock, 130mm Rear Suspension
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram AXS Pod
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle Transmission AXS, 12S
  • Kurbel SRAM X0 Eagle Transmission
  • Kassette SRAM X0 Eagle Transmission
  • Kette SRAM X0 Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Code Silver Stealth Brakes
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT SWISS XMC 1700, (30mm) Wheels (27,5” for XS – S; 29er M – XL)
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 2.40 Super Ground Addix Speedgrip Tires in front
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will 2.40 Super Ground Addix Speedgrip Tires in rear
  • Sattelstütze Iridium SP60 Dropper Post (XS = 150mm; S - M = 150mm; L - XL = 200mm)
  • Vorbau RaceFace Turbine 35, 50mm Alloy Stem
  • Lenker RaceFace Turbine 35, 760mm Alloy Bars
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Canyon Neuron CF 9

Ludwig Döhl Bei der Linienführung hebt sich das Neuron CF 9 mit etwas mehr Eleganz von den günstigeren Alu-Versionen des Neurons ab. Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Ein exzellenter Hinterbau und die moderate Ausrichtung des Gesamtkonzepts machen es zum Liebling der Tourenfahrer. Ein geringes Gesamtgewicht bedeutet mehr Fahrspaß im Gelände. Wenn die Herstellerangabe von 13,56 kg stimmt, zählt das Canyon Neuron CF 9 zu den leichteren All Mountains, die man für unter unter 6000 Euro bekommt. Ein gewisser Spaßfaktor ist damit garantiert. Die Kombination aus 66 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das All Mountain von Canyon auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Neuron CF 9 hat eine sportliche Sitzposition. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Canyon alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Das stimmige Gesamtkonzept macht das Canyon Neuron CF 9 zum All Mountain-Kauftipp in der Preisklasse unter 6000 Euro. Canyon gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Abfahrtshungriger denn je – Die besten All Mountain Bikes 2023

Wenn du bis jetzt immer ein Enduro MTB gekauft hast, solltest du dich 2023 nach einem A...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.