Canyon Spectral 27.5 CF 9 im Test

Canyon Spectral 27.5 CF 9 im Test

Canyon Spectral 27.5 CF 9 im Test

Preis: 5799 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,6 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • extrem guter Hinterbau
  • stark im Anstieg
  • hochwertiger Rahmen
  • sehr gute Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 13,6 kg sehr leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Spectral 27.5 CF 9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5799 € teuren Canyon Spectral 27.5 CF 9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
-
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
592
610
619
628
-
-
Reach
-
410
435
460
485
-
-
Oberrohrlänge
-
547
576
603
630
-
-
Sitzrohrlänge
-
395
395
430
460
-
-
Sitzwinkel
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
105
125
135
145
-
-
Lenkwinkel
-
64
64
64
64
-
-
Tretlagerabsenkung
-
15
15
15
15
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
340
340
340
340
-
-
Kettenstrebenlänge
-
432
432
432
432
-
-
Radstand
-
1164
1197
1227
1256
-
-
Überstandshöhe
-
752
758
758
767
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Spectral CF 29, Full-carbon frame. Category 4., Material: Carbon (CF)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate RC2
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Superdeluxe Ultimate
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Contoller
  • Schaltwerk SRAM GX1 EAGLE AXS
  • Kurbel SRAM X1 CF Eagle, SRAM X01 Eagle crankset with 32-tooth chainring and 170mm crankarms for plenty of pedaling clearance.
  • Kassette SRAM GX Eagle, 12-speed (10-52), Cassette size: 10-52T. Gear range: 520%.
  • Kette SRAM GX Eagle 12-speed, FLOW LINK inner plate design reduces friction, solid pin construction, PowerLock tool-less master link
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz DT Swiss XMC 1501
  • Felgen DT SWISS XMC1501
  • Vorderreifen MAXXIS Minion DHR II 2.4'', Casing: Exo, Compound: 3C Maxx Terra, Technology: Tubeless ready | Maxxis Minion DHRII 3C MaxxTerra EXO+ 2,4x27,5"
  • Hinterreifen MAXXIS Minion DHR II 2.4'', Casing: Exo, Compound: 3C Maxx Terra, Technology: Tubeless ready | Maxxis Minion DHRII 3C MaxxTerra EXO+ 2,4x27,5"
  • Sattel Ergon SM10 Enduro Comp
  • Sattelstütze G5 Adjustable Dropper Post
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Spectral 27.5 CF 9

Ludwig Döhl Fullys mit 27,5 Zoll Laufrädern sind selten geworden. Canyon hält mit diesem Modell die Option auf kleinere Laufräder für den Endverbraucher aber am Laufen. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 13,6 kg ist das Spectral 27.5 CF 9 ein echtes Leichtgewicht. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Canyon also auf keine Experimente ein. Wenn du effizient und zügig voran kommen willst, kommt dir die sportliche Sitzposition entgegen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Canyon einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Die sportliche Ausrichtung macht das Canyon Enduro zum Kletterass. Mit 6 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Neues Propain Tyee Aluminium & Carbon

Das neue Propain Enduro präsentiert sich nicht als Gamechanger, sondern als stringente ...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.