Canyon Torque 29 CF 8 im Test

Canyon Torque 29 CF 8 im Test

Preis: 4799 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 16,22 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 175 mm
Modelljahr: 2025 (Durchläufer aus 2024)
  • exzellenter Hinterbau
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • hochwertigeres Fahrwerk als die Konkurrenz in dieser Preisklasse
  • 6 Jahre Garantie
  • mit 16,22 kg leider recht schwer
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Torque 29 CF 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren Canyon Torque 29 CF 8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
628
637
646
-
Reach
-
-
-
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
-
693
715
738
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
435
475
-
Sitzwinkel
-
-
-
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
-
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
344
344
344
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
441
441
441
-
Radstand
-
-
-
1247
1277
1306
-
Überstandshöhe
-
-
-
766
768
775
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Torque CFWheel size: 27.5 inch. Category: 5., Axle dimension: 12x148 mm, Material: Carbon (CF)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 Performance Elite Series, Achsdimension: 15x110 mm, Durchmesser Standrohre: 38 mm, Federweg: 170 mm, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8" - 1,5", Offset: 44 mm, Gewicht: 2.29 kg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX DHX2 Factory, Feder: 350
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore XT, 12-speed, Gewicht: 130 g
  • Schaltwerk Shimano DEORE XT M8100, Käfiglänge: lang, Gewicht: 286 g
  • Kurbel Shimano DEORE XT M8120, Anzahl Kettenblätter: 1
  • Kassette Shimano XT, 12-speed (10-51), Anzahl Ritzel: 12, Übersetzung: 10-51 12S
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano DEORE XT M8120
  • Bremsscheiben Ø 203/220
  • Laufradsatz DT Swiss 350 FR560, Bremsaufnahme: IS 6-Loch, Gewicht: 1.03 kg (Vorderrad), Gewicht: 1.14 kg (Hinterrad)
  • Vorderradnabe DT Swiss 350 FR560
  • Hinterradnabe DT Swiss 350 FR560
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 3C MaxxGrip, Breite: 2,5", Gewicht: 1.16 kg
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 3C MaxxTerra, Breite: 2.4"
  • Sattel Ergon SM10 Enduro Comp, Geschlecht: Unisex, Gewicht: 265 g
  • Sattelstütze Canyon G5, Klemmdurchmesser: 30,9 mm, Material: Aluminium (AL)
  • Vorbau Canyon G5 Stem, Modernes Design und extrem robust, Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8", Klemmdurchmesser: 31,8 mm, Material: Aluminium (AL)
  • Lenker Canyon G5, Klemmdurchmesser: 31,8 mm, Lenkerbreite: 780 mm, Rise: 30 mm, Material: Aluminium
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Torque 29 CF 8

Ludwig Döhl Die Kombi aus viel Federweg und großen 29er Laufrädern machen das Torque 29 CF 8 zum Bügeleisen bergab. Der 63,5 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Torque 29 CF 8 viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Die Sitzposition des Enduros bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Ein Wermutstropfen, wenn man den Blick auf die Konkurrenz wirft. Alles in allem wirst du in der Enduro-Kategorie unter 6000 Euro kaum ein besseres Gesamtpaket aus Austattung und Geometrie finden. Die üppige Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon hinter seinen Produkten steht.

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Mountainbike Kategorien im Vergleich

Bevor man sich ein neues Mountainbike kauft und in die Modellentscheidung eintaucht, is...

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.