Centurion Backfire Carbon Team im Test

Centurion Backfire Carbon Team im Test

Centurion Backfire Carbon Team im Test

Preis: 6049 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 8,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • top Rahmen
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 8,9 kg sehr leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Centurion Backfire Carbon Team im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6049 € teuren Centurion Backfire Carbon Team.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S/M
M/L
XL
-
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
-
-
Stack
-
602
606
630
653
-
-
Reach
-
396
419
435
451
-
-
Oberrohrlänge
-
574
599
622
644
-
-
Sitzrohrlänge
-
380
430
480
530
-
-
Sitzwinkel
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
90
95
120
145
-
-
Lenkwinkel
-
69,3
69,3
69,3
69,3
-
-
Tretlagerabsenkung
-
63
63
63
63
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
435
440
-
-
Radstand
-
1079
1105
1135
1164
-
-
Überstandshöhe
-
740
766
793
831
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Centurion Backfire Carbon RCF
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 SC Float Factory Fit4 (Kashima); air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR; 12s
  • Schaltwerk Shimano XTR; 12s
  • Kurbel Kurbel RACE FACE Next R 34T
  • Kassette Shimano XTR; 12s; 10-51
  • Kette Kette SHIMANO Deore XT
  • Bremsen Magura MT 8 SL
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss XRC 1501
  • Vorderreifen Continental Cross King ; Kevlar Bead (foldable); 2,2
  • Hinterreifen Continental Cross King ; Kevlar Bead (foldable); 2,2
  • Sattel PRC Carbon II
  • Sattelstütze PRC Carbon Race Flex
  • Vorbau PRC ST2
  • Lenker PRC Top Flat Carbon, 740
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Steuersatz FSA NO.422 / ACB

Erfahrung mit dem Centurion Backfire Carbon Team

Ludwig Döhl Auf sportlichen Ausfahrten kannst du das Potential des Racebikes voll ausschöpfen. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 8,9 kg ist das Centurion Racebike ein echtes Leichtgewicht. Der moderate 69,3 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die Sitzposition des Racebikes bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Centurion verbaut bei einem Preis von 6049 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

RockShox SID SL im Test

Wer dachte, dass bei der SID SL nicht mehr viel geht, wird 2025 eines Besseren belehrt....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.