Orbea ALMA M TEAM im Test

Orbea ALMA M TEAM im Test

Preis: 6499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • wird in Spanien Lackiert
  • Top Bike in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea ALMA M TEAM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499 € teuren Orbea ALMA M TEAM.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
593
602
612
625
-
Reach
-
-
395
426
448
474
-
Oberrohrlänge
-
-
559
593
618
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
445
483
533
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
61
61
61
61
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
309
309
309
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1083
1118
1144
1175
-
Überstandshöhe
-
-
693
729
749
819
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Alma Carbon OMX, Boost 12x148, PF BB, Internal cable routing.
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 Float SC Factory 100 FIT4 Remote-Adj Push-Unlock QR15x110 Kashima
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XTR M9100
  • Schaltwerk Shimano XTR M9100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Race Face Next-SL 34t
  • Kassette Shimano CS-M8100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M8100
  • Bremsen Shimano XTR M9100 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz OQUO Mountain Performance MP30TEAM Carbon
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 2.40" WT 120 TPI Exo TLR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 2.40" WT 120 TPI Exo TLR
  • Sattel Selle Italia SLR Boost Fill Titanium Rail 316 Ø7 mm
  • Sattelstütze Fox Transfer SL Factory Kashima Dropper 27.2
  • Vorbau OC Mountain Performance MP20, -8º
  • Lenker OC MP10 Mountain Performance Carbon, Width 760, Sweep 9
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros 1-1/8 - 1-1/2" Semi-intergated Block Lock

Erfahrung mit dem Orbea ALMA M TEAM

Ludwig Döhl Ästhetisch gesehen ist das ALMA M TEAM eines der schönsten Hardtails der Welt. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Im Preisbereich unter 8000 Euro zählt das Orbea ALMA M TEAM zu den besten Modellen in der Racebike-Kategorie. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Orbea die Messlatte hoch!

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.