Conway MS 5.7 im Test

Conway MS 5.7 im Test

Conway MS 5.7 im Test

Preis: 729 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • starke Bremsanlage für dieses Marktsegment
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Conway MS 5.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 729 € teuren Conway MS 5.7.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
589
600
612
621
-
-
Reach
-
381
392
403
420
-
-
Oberrohrlänge
-
550
570
590
610
-
-
Sitzrohrlänge
-
355
406
457
508
-
-
Sitzwinkel
-
74
73,5
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
110
120
130
140
-
-
Lenkwinkel
-
70
70,5
71
71
-
-
Tretlagerabsenkung
-
40
40
40
40
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
435
435
-
-
Radstand
-
1059
1068
1077
1098
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RST "Blaze RLO", 100 mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 562%
  • Schaltung 3x9
  • Schalthebel SHIMANO "Altus SL-M2010"
  • Schaltwerk SHIMANO "Alivio RD-M3100", 9-fach
  • Kurbel SHIMANO "FC-M101", 22/30/40 Z. 170 mm
  • Kassette SHIMANO "CS-HG200", 11-34 Z.
  • Bremsen TEKTRO "HD-M280"
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen RODI "Blackrock 23"
  • Vorderradnabe CONWAY "Alloy" QR
  • Hinterradnabe CONWAY "Alloy" QR
  • Vorderreifen WTB "Ranger", 57-584
  • Hinterreifen WTB "Ranger", 57-584
  • Sattel SELLE ROYAL "Vivo Athletic Ergo", He
  • Sattelstütze CONWAY Patent, 31,6 mm
  • Lenker CONWAY Riser, Ø 31,8, 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Conway MS 5.7

Ludwig Döhl Du willst hauptsächlich auf ganz leichten Trails fahren? Dann wird dir das Conway Hardtail gefallen. 435 mm kurze Kettenstreben und ein moderater Reach-Wert machen das Handling angenehm verspielt. Bei langen Touren sorgt die komfortable Sitzposition für entspannte Bandscheiben. Mit der Schaltung erfüllt Conway nicht nur den aktuellen Standard, sondern legt mit extrem hochwertigen Komponenten sogar noch eine Schippe drauf. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Conway seinen Produkten viel zutraut.

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.