Corratec Revolution iLink SL Pro Team im Test

Corratec Revolution iLink SL Pro Team im Test

Corratec Revolution iLink SL Pro Team im Test

Preis: 5949 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • super Rahmen
  • 6 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Corratec Revolution iLink SL Pro Team im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5949 € teuren Corratec Revolution iLink SL Pro Team.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Corratec Revolution iLink 29 SL +
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rockshox SID Select 29" Boost +
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Rockshox Deluxe Select+
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle
  • Kurbel SRAM X1C Eagle Boost DUB +
  • Kassette SRAM XG1295 Eagle +
  • Bremsen SRAM DB G2 +
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen DT Swiss XM1700 Spline +
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray front +
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph +
  • Sattel Selle Italia Superflow Manganese
  • Sattelstütze Kindshock LEV Integra +
  • Vorbau ZZYZX SL Alloy Stem
  • Lenker ZZYZX SLR Carbon +
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Corratec Revolution iLink SL Pro Team

Ludwig Döhl Das Revolution iLink SL Pro Team ist die Rennmaschine im Produktkatalog von Corratec. Der VPP-Hinterbau verdeutlicht, dass sich die Bayern mit der eigenständigen Entwicklung viel Mühe gegeben haben. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Racebike von Corratec hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Bergab muss das Racebike von Corratec die Konkurrenz jedoch ziehen lassen. Das Garantieversprechen von 6 Jahren sorgt für Vertrauen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Corratec Fully fällt groß aus.

Cube Elite Racehardtail im Test

10 Kilo, 3199 €. Das Cube Elite C:62 Pro ist leicht und bezahlbar. Doch das Gewicht kom...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.