CUBE AMS ZERO99 C:68X Race 29 im Test

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race 29 im Test

Preis: 4599 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2025
  • Teleskopstützeb ab Werk
  • stimmiges Gesamtpaket
  • top Laufräder
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE AMS ZERO99 C:68X Race 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4599 € teuren CUBE AMS ZERO99 C:68X Race 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
592
601
611
625
-
Reach
-
-
401
423
445
466
-
Oberrohrlänge
-
-
573
598
623
648
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
470
520
-
Sitzwinkel
-
-
73,3
73,4
73,4
73,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
66
66,1
66,1
66,1
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33
33
33
34
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1141
1167
1193
1219
-
Überstandshöhe
-
-
766
764
770
765
-
Ausstattung
  • Rahmen C:68X Monocoque Advanced Twin Mold Technology, FSP 4-Link, Boost 148, UDH™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 SC Float Performance, 2-Position Remote, Tapered, 15x110mm, 110mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float SL Performance Elite Remote, 190x40mm, 2-Position Remote
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel Shimano XT FC-M8100, 32T, Boost
  • Kassette Shimano SLX CS-M7100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8100, Hydr. Disc Brake (180/160)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Newmen Beskar 30 light/light, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Super Race, Addix Speed, Kevlar, 2.35
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph, Super Race, Addix Speed, Kevlar, 2.35
  • Sattel ACID Nuance SLT X Carbon
  • Sattelstütze Fox Transfer Performance Elite 30.9mm
  • Vorbau Newmen Evolution SL 318.2, 31.8mm
  • Lenker Newmen Advanced 318.0, Carbon, 740mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS Integrated, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2", Fiber Inserts for Angle Adjustment

Erfahrung mit dem CUBE AMS ZERO99 C:68X Race 29

Ludwig Döhl Für die Saison 2025 bekommt das AMS ZERO99 C:68X Race nicht nur eine versenkbare Sattelstütze, sondern auch mehr Federweg an der Gabel verpasst. Mit 110 mm Federweg an der Gabel steigt nicht nur der Komfort, sondern auch das Sicherheitsgefühl im Gelände. Beim Fahrverhalten lässt sich CUBE auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Beim Rahmen geht CUBE all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am AMS ZERO99 C:68X Race nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Verglichen mit der direkten Konkurrenz verbaut CUBE hochwertigere Laufräder.

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.