Norco Revolver FS 1 100 im Test

Norco Revolver FS 1 100 im Test

Norco Revolver FS 1 100 im Test

Preis: 5699 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • Kletterass
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Norco Revolver FS 1 100 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5699 € teuren Norco Revolver FS 1 100.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
579
588
597
-
-
Reach
-
-
430
460
490
520
-
Oberrohrlänge
-
-
574
604
637
669
-
Sitzrohrlänge
-
-
425
440
485
510
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
40
40
40
40
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
333
333
333
333
-
Kettenstrebenlänge
-
-
420
423,3
426,7
430
-
Radstand
-
-
1115
1148
1185
1222
-
Überstandshöhe
-
-
700
708
-
717
-
Ausstattung
  • Rahmen Hi-Mod Carbon, 100mm
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID SL Ultimate, 100mm, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SIDLuxe Select+ RLR, Remote, 190x37.5mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel SRAM X1 Eagle DUB Carbon, 32T, 170mm (S), 175mm (M, L, XL)
  • Kassette SRAM XG1275 Eagle, 10-52T
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen SRAM Level TLM, Organic Pads
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen DT Swiss XR 1700 Spline 29" Wheelset
  • Vorderradnabe DT Swiss XR 1700 Spline, 15x110mm Boost, 6 Bolt
  • Hinterradnabe DT Swiss XR 1700 Spline, 12x148mm Boost, XD, 6 Bolt
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 2.25" 3C/TR/EXO
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 2.25" 3C/TR/EXO
  • Sattel Norco SL Race, Chromo Rails, Black
  • Sattelstütze Norco SL Alloy, 31.6mm
  • Vorbau Norco SL Alloy Stem, 60mm Length, 31.8mm Clamp
  • Lenker Butted Alloy Lite, 760mm, 15mm Rise
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz FSA Internal Cartridge Bearing

Erfahrung mit dem Norco Revolver FS 1 100

Ludwig Döhl Das Revolver FS 1 100 ist eine Rarität. Denn als eines der letzten Cross Country Fullys hat es noch ein Horst-Link Lager in der Kettenstrebe. Der Viergelenker-Hinterbau gehört damit zu den Besten in der Racebike Kategorie. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Racebike von Norco hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Die sportliche Ausrichtung macht das Revolver FS 1 100 zur Bergziege unter den Racebikes. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Grand Canyon Young Hero 24 Zoll im Test

Mountainbikes & Kinder – diese Kombination hat in den letzten Jahren geboomt. Doch...

Das beste Cross Country Bike 2024

Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

Das Cervelo ZFS-5

Die Kanadier von Cervelo trauten sich beim MTB Worldcup in Nove Mesto erstmals mit ihre...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.