CUBE RACE ONE im Test

CUBE RACE ONE im Test

CUBE RACE ONE im Test

Preis: 1249 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • abfahrtsstarkes Bike
  • starke Bremsanlage für dieses Marktsegment
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE RACE ONE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1249 € teuren CUBE RACE ONE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
29
Stack
-
-
598
627
637
656
670
Reach
-
-
398
409
426
441
457
Oberrohrlänge
-
-
575
595
615
635
655
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
470
515
565
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
73,5
Steuerrohrlänge
-
-
111
111
122
142
157
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
Tretlagerabsenkung
-
-
52
65
65
65
65
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
304
309
309
309
309
Kettenstrebenlänge
-
-
427
450
450
450
450
Radstand
-
-
1082
1125
1146
1168
1190
Überstandshöhe
-
-
720
759
792
824
858
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium Lite, AMF, Double Butted, Internal Cable Routing, Flat Mount Brake, SIC Mount, FM Kickstand Mount
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Silver TK Air, 100mm, PopLoc
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 623%
  • Schaltung 2x12
  • Schalthebel Shimano SLX SL-M7100
  • Umwerfer Shimano SLX FD-M7100-M, Sideswing, 31.8mm Clamp
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8120-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel Shimano FC-MT610, 36x26T
  • Kassette Shimano SLX CS-M7100, 10-45T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8100, Hydr. Disc Brake, PM/FM (180/160)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen CUBE ZX20, 32H, Disc
  • Vorderradnabe Shimano HB-M4050, QR, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT401, QR, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe Tough Tom, Active, 2.25
  • Hinterreifen Schwalbe Tough Tom, Active, 2.25
  • Sattel Natural Fit Venec Lite
  • Sattelstütze CUBE Performance Post, 27.2mm
  • Vorbau CUBE Performance Stem SL, 31.8mm
  • Lenker CUBE Flat Race Bar, 720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz CUBE FPH868, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2", Semi-Integrated

Erfahrung mit dem CUBE RACE ONE

Ludwig Döhl Das RACE ONE ist ein Aktionsmodell von Cube, das es meist nur in einer limitierten Auflage gibt. Wenn dir das Bike gefällt, schlag besser schnell zu. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem CUBE Racebike nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel.

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.