CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT 29 im Test

CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT 29 im Test

CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT 29 im Test

Preis: 6999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2025 (Durchläufer aus 2023)
  • integriertes Staufach im Unterohr
  • Platz für zwei Flaschenhalter
  • nahezu unsichtbare Züge
  • Geometrieverstellung per Flip Chip
  • UDH Schaltauge
  • sehr leicht: 12,2 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
615
624
633
651
-
Reach
-
-
430
450
475
502
-
Oberrohrlänge
-
-
575
599
627
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
405
420
470
-
Sitzwinkel
-
-
75,9
75,9
75,9
75,9
-
Steuerrohrlänge
-
-
103
113
123
143
-
Lenkwinkel
-
-
65,4
65,4
65,4
65,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
33,5
33,5
33,5
33,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
434
434
434
434
-
Radstand
-
-
1177
1201
1230
1266
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, ISCG05, Boost 148, UDH™, 140mm travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Float Factory FIT GRIP2, Tapered, 15x110mm, 140mm, Kashima Coated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float DPS Factory, 185x52.5mm, Open(Adjustable)/Medium/Firm Mode, Kashima Coated
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram Eagle AXS™ Controller
  • Schaltwerk Sram XX1 Eagle AXS™, 12-Speed
  • Kurbel Sram X01 Eagle™ Carbon 32T, Boost
  • Kassette Sram XG-1299 Eagle™ Rainbow, 10-52T
  • Kette Sram PC-XX1 Eagle™ Rainbow
  • Bremsen Sram Code Ultimate, Hydr. Disc Brake (200/180)
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Newmen Advanced SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic, Super Ground, Addix Soft, Kevlar, 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will, Super Ground, Addix Speedgrip, Kevlar, 2.4
  • Sattel Natural Fit Nuance SLT Carbon
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory 30.9mm, Kashima Coated
  • Vorbau CUBE Stereo Carbon Cockpit System
  • Lenker CUBE Stereo Carbon Cockpit System
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment

Erfahrung mit dem CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT 29

Ludwig Döhl Zugegeben: Es wurde Zeit, dass CUBE sein STEREO ONE44 C:68X SLT eine Frischzellenkur verpasst hat. Der Vorgänger fuhr mit seinen kleineren 27,5 Zoll Laufrädern zwar einen EWS Sieg ein, hatte nach über 5 Jahren auf dem Markt, aber eindeutig Staub angesetzt. Mit 29er Laufrädern, Staufach im Unterrohr, Platz für zwei Flaschenhalter und komplett neuer Formsprache haucht Cube dem aktuellen STEREO ONE44 C:68X SLT genau die Werte ein, die derzeit am Markt für All Mountain Bikes gefragt sind. Mit schlanken 12,2 kg gehört das CUBE STEREO ONE44 C:68X SLT zu den leichtesten Bikes in diesem Umfeld. Der moderate 65,4 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem CUBE. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat CUBE alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. In der All Mountain-Kategorie wirst du unter 6999 Euro kaum ein besseres Fahrrad finden.

Das neue Liteville 301 CL MK1 Carbon

Das Liteville 301 CL MK1 ist Litevilles erstes Mountainbike ohne Motor aus Carbon. Kehr...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

Wie viel ist genug?

Wie viel Federweg macht an der Gabel eigentlich Sinn, wenn man mit starrem Heck durch d...

Das beste All Mountain 2024

Wir haben nicht nur die spannendsten 2024er All-Mountain-Bikes getestet, sondern auch e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.