Nukeproof Reactor 290 Factory im Test

Nukeproof Reactor 290 Factory im Test

Preis: 6799 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 150 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • fährt exzellent bergab
  • super Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Reactor 290 Factory im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6799 € teuren Nukeproof Reactor 290 Factory.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
618,4
623,5
628,7
-
Reach
-
-
-
446,3
475,4
509,5
-
Oberrohrlänge
-
-
-
611,4
641,2
676,3
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
420
458
508
-
Sitzwinkel
-
-
-
74,6
74,6
74,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
110
115
-
Lenkwinkel
-
-
-
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
330
330
330
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
1209
1239,1
1275,1
-
Überstandshöhe
-
-
-
739
747
772
-
Ausstattung
  • Rahmen Reactor Carbon 29
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float, Factory Series, Kashima, Grip 2 Damper, 150mm, 44mm Offset, BOOST, Orange
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X, Factory Series, Kashima, 2 Position, EVOL LV, Custom 0.2 Spacer, CM+, RM, Rezi LM+ tune, 210x50mm, Bearing End
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100-R, 12-speed Rapidfire Plus, I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano SLX M7100, SGS 12-Speed, Shadow Plus
  • Kurbel Shimano XT M8100 12-Speed, Hollowtech 2, 170mm, 30T, 52mm Chainline
  • Kassette DTS GMX12, 12-Speed, 11-50T
  • Kette Shimano XT M8100 HG 12-speed Inc Quicklink
  • Bremsen Hayes Dominion A4, 4-Pot Brake
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz DT Swiss XM1700 SPLINE 30
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5 WT, 3C MaxxGrip DD TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 27.5” x 2.4 WT, 3C MaxxTerra DD TR
  • Sattel Nukeproof
  • Sattelstütze Bikeyoke Divine Stealth with Triggy Remote lever, M:160mm drop; L/XL:185mm drop
  • Vorbau Nukeproof Horizon, 45mm, Black
  • Lenker Nukeproof Horizon V2 25mm Rise, 31.8mm, Width - M780mm, L800mm, XL800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof, 44-56 IITS

Erfahrung mit dem Nukeproof Reactor 290 Factory

Ludwig Döhl Das Reactor 290 Factory hat sicherlich nicht den leichtesten Rahmen, dafür aber einen integrierten Spaßfaktor im rauen Gelände. Denn dafür wurde das Reactor entwickelt. Mit flachem 65 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Nukeproof einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Betrachtet man die Schaltgruppe isoliert vom Rest des Bikes muss man sagen, dass andere Hersteller im Preisbereich unter 8000 Euro hochwertigere Komponenten verbauen. Ein Wermutstropfen, wenn man den Blick auf die Konkurrenz wirft. Alles in allem wirst du in der All Mountain-Kategorie unter 8000 Euro kaum ein besseres Gesamtpaket aus Austattung und Geometrie finden.

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Was kostet ein Bike für Trailsüchtige?

Wir haben vier Mountainbikes zwischen 2500 und über 6000 € auf Herz und Nieren geprüft....

Cube Reaction TM One 2025 Test

Cube schießt mit seinem neuen Trailhardtail den Vogel ab. Denn für 1100 € liefern die B...

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.