Die Zahl 155 im Modellnamen bezieht sich auf den Federweg im Heck vom Stereo ONE55 C:62 SLX. Damit wird das Enduro etwas potenter als sein Vorgänger der, mit nur 150 Millimeter Federweg am Heck, schon in der Enduro World Series erfolgreich war. Mit der neuen Designsprache, dem integrierten Staufach im Unterrohr und der Zugverlegung durch den Steuersatz hieven die Oberpfälzer ihren Enduro-Klassiker auf das Niveau der aktuellen Top Bikes. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut CUBE bei 14,6 kg stehen. Damit zählt das CUBE zu den leichteren Enduros die man für 3799 Euro bekommt. Bei einem 64,2 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Im Vergleich mit dem, was der Markt sonst so bietet, ist die Sitzposition weder sportlich, noch komfortabel. Im Sattel des Enduros nimmt man eine moderate Haltung ein. Das stimmige Gesamtkonzept macht das CUBE Stereo ONE55 C:62 SLX zum Enduro-Kauftipp in der Preisklasse unter 4500 Euro.