CUBE STEREO ONE77 RACE 29 im Test

CUBE STEREO ONE77 RACE 29 im Test

CUBE STEREO ONE77 RACE 29 im Test

Preis: 3799 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • robustes Bike
  • abfahrtsstarkes Bike
  • super Rahmen
  • sehr gute Laufräder
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO ONE77 RACE 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3799 € teuren CUBE STEREO ONE77 RACE 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
29
Stack
-
-
-
626
627
636
656
Reach
-
-
-
446
472
486
506
Oberrohrlänge
-
-
-
583
604
627
656
Sitzrohrlänge
-
-
-
420
420
470
470
Sitzwinkel
-
-
-
76,7
76,7
76,7
76,7
Steuerrohrlänge
-
-
-
103
105
115
135
Lenkwinkel
-
-
-
63,8
63,8
63,8
63,8
Tretlagerabsenkung
-
-
-
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
348
348
348
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
435
435
435
435
Radstand
-
-
-
1223
1244
1268
1297
Überstandshöhe
-
-
-
742
737
755
759
Ausstattung
  • Rahmen HPA Advanced Hydroform, ATG, ETC 4-Link, Air/Coil Shock Mount Flip-Chip, ISCG Mount, AXH
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate RC2, Tapered, 15x110mm, 170mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate, 230x65mm, Rebound & Low Speed Compression Adjust w/ 2- Pos. Lever
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT SL-M8100-IR, Direct Attach
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
  • Kurbel Race Face Turbine, 30T, 170mm
  • Kassette Shimano XT CS-M8100, 10-51T
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/180)
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz Newmen Evolution SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Assegai, MaxxGrip/EXO+, Tubeless Ready, 2.5 WT
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, MaxxTerra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Sattel SDG Bel Air V3 Lux Alloy
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau Race Face Turbine R 35
  • Lenker Race Face Turbine R 35, 800mm
  • Lenkerbreite 800

Erfahrung mit dem CUBE STEREO ONE77 RACE 29

Ludwig Döhl Massiver Federweg, viel Fahrspaß. Das sind die Eckpfeiler mit denen man das STEREO ONE77 RACE 29 ganz gut umschreiben kann. Mit flachem 63,8 Grad Lenkwinkel und langem Reach entspricht die Geometrie dem aktuellen Trend. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das STEREO ONE77 RACE 29 will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Im Anstieg präsentieren sich andere Bikes unter 4500 Euro etwas besser als das CUBE. Dafür zeigt sich das CUBE im Downhill von seiner besten Seite. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das STEREO ONE77 RACE 29 fällt klein aus.

Radon Slide Trail AL Test

Es ist günstig, es ist vollgefedert, es hinterlässt einen sauberen ersten Eindruck. Das...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

MTB Dämpfer mit Ausgleichsbehälter

Sollte dein nächstes Upgrade ein dickerer Dämpfer sein, oder reicht ein herkömmlicher D...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.