Focus FOCUS SAM 9.9 im Test

Focus FOCUS SAM 9.9 im Test

Focus FOCUS SAM 9.9 im Test

Preis: 4499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 15 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 170 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Enduro mit 27,5 Zoll Laufräder
  • stimmiges Gesamtpaket
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • hochwertiger Rahmen
  • 6 Jahre Garantie
  • relativ leicht mit 14,6 kg
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des FOCUS SAM 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren FOCUS SAM 9.9.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Focus FOCUS SAM 9.9

    Focus FOCUS SAM 9.9 im Test Fabian Scholz hat dieses Bike nicht nur konstruiert, er hat damit sogar auch den Titel des deutschen Enduro Meisters eingefahren. Das FOCUS SAM 9.9 ist also verdammt schnell, wenn es im technischen Gelände bergab geht. Auf der Waage gibt das Focus Enduro mit 14,6 kg eine gute Figur ab. Die meisten Enduros in der Preisklasse bis unter 4500 Euro sind schwerer. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Die aufrechte Sitzposition gibt dem Enduro FOCUS SAM 9.9 einen komfortablen Charakter. Bergab punktet das Enduro von Focus mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen. Mit 6 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    -
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    27,5
    27,5
    27,5
    -
    -
    Stack
    -
    -
    600
    610
    623
    -
    -
    Reach
    -
    -
    420
    440
    460
    -
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    581
    603
    623
    -
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    400
    425
    450
    -
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    75
    75
    75
    -
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    106
    115
    130
    -
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    65
    65
    65
    -
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    13
    13
    13
    -
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    428
    428
    428
    -
    -
    Radstand
    -
    -
    1170
    1195
    1221
    -
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Carbon front and rear triangle, 170mm F.O.L.D. kinematic, ISCG 05, PF30 BB, 148x12 thru axle, internal cable routing, Post Mount 180 mm
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel FOX 36 Float Rhythm 27.5, Grip Remote, 110x15 mm, 44 mm rake, 170 mm travel
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Dämpfer FOX Float DPX2 Performance, 3-position lever, 230/65 mm, hardware: 30,0 x 8 mm, custom tune
    • Bandbreite 455%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM X01 Eagle
    • Umwerfer -
    • Schaltwerk SRAM X01 Eagle
    • Kurbel Truvativ Descendant 6K DUB, 32T
    • Kassette SRAM PG-1230 Eagle, 12-speed
    • Kette SRAM GX Eagle
    • Bremsen SRAM Code RSC, 200 mm / 180 mm
    • Bremsscheiben Ø 200/180
    • Laufradsatz DT Swiss E1900, 584-30, 15x110 mm / 12x148 mm
    • Vorderradnabe -
    • Hinterradnabe -
    • Vorderreifen Maxxis Assegai 2.5 3C MaxxTerra Exo+ TR
    • Hinterreifen Maxxis Assegai 2.5 3C MaxxTerra Exo+ TR
    • Sattel FOCUS Trail SL
    • Sattelstütze KindShock E30i, 31,6mm, internal
    • Vorbau RaceFace Turbine R, aluminium, 35,0mm
    • Lenker RaceFace Chester 35, aluminium, 780mm, rise: 35mm, backsweep: 8°
    • Lenkerbreite 780
    • Steuersatz Acros AIX-322, tapered, IS 42/286-IS52/40

    Mondrakers neues Neat im Test

    17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

    Neue SRAM Maven Bremsen

    SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei den Bre...

    Das 2024er Scott Ransom

    Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

    Cube Stereo One Modelllinie im Check

    Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...