Giant TALON 1 im Test

Giant TALON 1 im Test

Giant TALON 1 im Test

Preis: 999 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Klassiker für Einsteiger
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • hochwertiger Rahmen
  • hochwertigere Federgabel als die Konkurrenz
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Giant TALON 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 999 € teuren Giant TALON 1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
29
Stack
-
-
571
611
630
644
658
Reach
-
-
405
424
439
454
469
Oberrohrlänge
-
-
569
599
620
639
658
Sitzrohrlänge
-
-
385
440
490
535
565
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
-
-
115
105
125
140
155
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
67,5
Tretlagerabsenkung
-
-
45
55
55
55
55
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
455
455
455
455
Radstand
-
-
1106
1150
1172
1192
1213
Überstandshöhe
-
-
711
766
805
839
856
Ausstattung
  • Rahmen AluxX Rahmen, integrierte Zugführung, 135 mm QR Max. Reifenfreiheit: 2.4" Max. Kettenblattgröße: 32T
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel GIANT SXC32-2 RL Air, 100 mm Federweg (XS:80mm), QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer -
  • Bandbreite 529%
  • Schaltung 2x11
  • Schalthebel Shimano Deore M5100, 2-fach
  • Umwerfer -
  • Schaltwerk Shimano Deore M4100, 11-fach
  • Kurbel Praxis Cadet, 36/26T Kettenblätter, 49mm Kettenlinie
  • Kassette Shimano Deore M5100, 11-42T
  • Kette KMC X-11
  • Bremsen Shimano BR-MT200, 180/160 mm
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen GIANT GX03V, 21 mm Innenweite
  • Vorderradnabe M50 / M504
  • Hinterradnabe M50 / M504
  • Vorderreifen Kenda Booster (S-M:27.5"; M-XXL:29")x2.4", 30 TPI Auslieferung mit Schlauch
  • Hinterreifen Kenda Booster (S-M:27.5"; M-XXL:29")x2.4", 30 TPI Auslieferung mit Schlauch
  • Sattel GIANT Sport
  • Sattelstütze GIANT Sport 30.9 mm
  • Vorbau GIANT Sport
  • Lenker GIANT Connect Trail 31.8, 20 mm rise
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Giant TALON 1

Ludwig Döhl Giant ist für exzellente Alu Rahmen bekannt und macht da auch beim TALON 1 keine Ausnahme. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das Giant Hardtail schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Bei der Sitzposition schlägt Giant den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Hardtail oder Fully: Vor- und Nachteile beider Systeme

Du willst dir ein Mountainbike kaufen, hast aber keinen Plan, ob du ein Fully oder ein ...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.