GT Avalanche Comp im Test

GT Avalanche Comp im Test

GT Avalanche Comp im Test

Preis: 899 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • exzellente Geometrie
  • 25 Jahre Garantie
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des GT Avalanche Comp im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 899 € teuren GT Avalanche Comp.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
627
637
646
655
-
Reach
-
-
400
425
450
475
-
Oberrohrlänge
-
-
588
605
621
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
67,5
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
62
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
314
314
314
314
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1125
1153
1182
1211
-
Überstandshöhe
-
-
710
730
760
790
-
Ausstattung
  • Rahmen GT 6061 T6 Aluminum Frame, Triple Triangle w/ Floating Seat Stays, Forged Drop-outs w/ Disc Brake Mounts, Zero Stack 1 1/8" Head Tube, 27.5/29" Wheels
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCM, 100mm, Hydraulic Lockout
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel microSHIFT M850, 10-speed
  • Schaltwerk microSHIFT RD-M6205GM
  • Kurbel Prowheel Charm, 32T
  • Kassette Sunrace, 11-42T
  • Kette KMC X10, 10-speed
  • Bremsen Tektro or Nutt Hydraulic Disc Brakes, 160/160mm Rotors
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen WTB SX19, 32h
  • Vorderradnabe Alloy Disc, QR, 32H
  • Hinterradnabe Formula, QRx141, 32H
  • Vorderreifen WTB Ranger Comp, DNA Compound, 27.5/29 x 2.25"
  • Hinterreifen WTB Ranger Comp, DNA Compound, 27.5/29 x 2.25"
  • Sattel GT MTB
  • Sattelstütze GT All Terra Two Bolt Alloy, 30.9mm
  • Vorbau GT 3D Forged Alloy, 31.8, 80mm
  • Lenker GT Alloy Riser, 25mm Rise, 720mm Width, 6° up, 8° back
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Semi-integrated, Sealed Cartridge, Tapered

Erfahrung mit dem GT Avalanche Comp

Ludwig Döhl Auf befestigten Wegen zeigt das GT Avalanche Comp sein volles Potential. Der moderate 67,5 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Bei der Sitzposition will GT das Beste aus zwei Welten unter einen Hut bringen. Mit dem ausgewogenem Charakter zwischen sportlich effizient und komfortabel aufrecht gelingt das sehr gut. Eine derart gelungene Geometrie gibt es bei der Konkurrenz meist erst für mehr Geld. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt GT die Messlatte hoch!

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.